Kieler Woche 2025: Konzerte, Feuerwerk und spannende Höhepunkte!

Die Kieler Woche 2025 vom 21. bis 29. Juni bietet zahlreiche Konzerte, Segelwettbewerbe und ein beeindruckendes Feuerwerk.

Die Kieler Woche 2025 vom 21. bis 29. Juni bietet zahlreiche Konzerte, Segelwettbewerbe und ein beeindruckendes Feuerwerk.
Die Kieler Woche 2025 vom 21. bis 29. Juni bietet zahlreiche Konzerte, Segelwettbewerbe und ein beeindruckendes Feuerwerk.

Kieler Woche 2025: Konzerte, Feuerwerk und spannende Höhepunkte!

Die Kieler Woche 2025 steht vor der Tür und verspricht eine Woche voller Höhepunkte. Vom 21. bis 29. Juni wird die Kieler Förde zum Schauplatz eines der größten und vielfältigsten Festivals für Segelsport und Kultur. In den kommenden Tagen wird die Stadt Gastgeber für rund drei Millionen Gäste sein, die sich auf Konzerte, kulinarische Genüsse, sportliche Wettkämpfe und ein buntes Rahmenprogramm freuen dürfen. Laut NDR werden die musicalischen Highlights an verschiedenen Tagen stattfinden und viele Besucher an die Normandie an die Kiellinie ziehen.

Am Dienstag, den 24. Juni, wird die Kieler Rockband Afterimage um 20:30 Uhr auf der Rathausbühne spielen, gefolgt von der Pop-Ikone Aura Dione um 22:00 Uhr. Und auch am Donnerstag, dem 26. Juni, wird es spannend: Der Tribute-Tag mit „Abenteuerland“, die Lieder von PUR präsentiert, beginnt um 20:00 Uhr, während die musikalische Verneigung vor Aretha Franklin um 22:00 Uhr folgt. Das klingt nach einer feuchtfröhlichen Nacht am Rathausplatz!

Sportliche Wettkämpfe und maritime Höhepunkte

Die Kieler Woche ist nicht nur ein Fest für Musikliebhaber. Die Regatten, die an der Kieler Förde stattfinden, sind ein fester Bestandteil dieses Events. Hier finden die Wettkämpfe der iQFOiL Games statt, bei denen Medaillen am 25. Juni vergeben werden. Im Bereich des Olympiazentrums Schilksee wird ein buntes Treiben erwartet, wo zahlreiche Schiffe für Regatten bereitliegen. Zudem können die Besucher beim „Open Ship“ am 21., 22. und 27. Juni Marineschiffe besichtigen und sich an einer bunten Mischung aus Workshops, Ausstellungen und Aktionen erfreuen.

Besonders in diesem Jahr wird die Windjammerparade, die am 28. Juni unter dem Kommando der legendären „Gorch Fock“ stattfindet, als glanzvoller Höhepunkt erwartet. Ein einmaliger Anblick, wenn die stolzen Schiffe auf der Förde einlaufen! Darüber hinaus gibt es auch wichtige Mitmachaktionen, bei denen Besucher ihre Fähigkeiten in Tischtennis oder Beachvolleyball testen können. Kulinarische Highlights an der Blücherbrücke runden das Angebot ab, während es im skandinavischen Dorfbereich an der Reventlou-Schleife ein Fest für die Sinne gibt.

Abschluss mit großen Effekten

Den krönenden Abschluss der Kieler Woche bildet das spektakuläre Feuerwerk am 29. Juni um 23:00 Uhr, das in diesem Jahr noch eindrucksvoller sein soll. Begleitet von einem faszinierenden Drohnen- und Lichterspiel wird das Thema „Zuhause unter Sternen“ in einer musikalischen Show zum Leben erweckt. Dieses visuelle Highlight wird Besucher aus Nah und Fern anziehen! Merian betont die große Bedeutung dieses Events in der Region, das seit über 130 Jahren Tradition hat.

Ministerpräsident Daniel Günther wird die Veranstaltung eröffnen, indem er auf dem Rathausplatz die Schiffsglocke schlägt. Verschiedene Veranstaltungen sind auf dem Programm, darunter auch der Nachwuchskräfte-Stand der Landesverwaltung, der Einblicke in über 30 Ausbildungsberufe bietet. Das breite Angebot zeigt, dass die Kieler Woche nicht nur ein Fest für Unterhaltung, sondern auch für Bildung und Nachhaltigkeit ist, wofür sich viele Anbieter einsetzen.

Wer die Kieler Woche 2025 nicht verpassen möchte, sollte sich schnellstmöglich auf den Weg nach Kiel machen. Die Stadt, die durch das Event zur Pulsader des Segelsports wird, hat für alle Besucher jede Menge zu bieten – und da liegt auf jeden Fall etwas Besonderes in der Luft!