TSV 1860 München: Fans träumen vom Aufstieg nach Sieg und Neuzugängen!
TSV 1860 München strebt nach dem Aufstieg in die 2. Liga 2025, angeführt von Neuzugängen wie Volland und Niederlechner.

TSV 1860 München: Fans träumen vom Aufstieg nach Sieg und Neuzugängen!
Der TSV 1860 München erlebt zurzeit einen regelrechten Höhenflug. Nach dem starken 3:1-Sieg gegen den VfL Osnabrück feiert die Mannschaft nicht nur einen gelungenen Start, sondern hat auch das Grünwalder Stadion mit jubelnden Fans gefüllt. Hochkarätige Neuzugänge wie Kevin Volland und Florian Niederlechner haben gleich Eindruck hinterlassen, indem beide in ihrem ersten Spiel für die Löwen ein Tor erzielten. Diese Euphorie ist eine willkommene Abwechslung, nachdem der Klub seit dem Abstieg aus der 2. Liga im Jahr 2017 weniger im Fokus der Fußballwelt stand. Ein gescheiterter Investoren-Deal hat nun das Interesse an 1860 erneut entfacht, wie Merkur berichtet.
Die positive Grundstimmung unter den Fans ist spürbar und sie träumen bereits von einem Aufstieg. Besonders erfreulich ist, dass Jonas Hofmann und Robert Andrich, beide ehemalige Nationalspieler, im Rahmen eines Instagram-Reels von Sky Sport den TSV 1860 als Aufsteiger in die 2. Liga tippen. „1860 geht hoch – mit Volland und Niederlechner“, sagt Hofmann, und Andrich stimmt zu: „Ist das ein Hot Take? Ich sage, zu 100 Prozent steigen die auf“.
Sportliche Perspektiven und Kaderanalyse
Doch wie steht es um die tatsächlichen Chancen der Münchener? Trainer Patrick Glöckner äußert sich begeistert über die Leistungen seiner Truppe, hebt die Spielfreude und die Stärke in der Defensive hervor. „Wenn wir so wie heute spielen, wird es schwer, uns zu schlagen“, warnte er die Konkurrenz. Der Kader zeigt erstaunliche Tiefe und ist nahezu doppelt auf jeder Position besetzt, was die Stärke und Flexibilität des Teams unterstreicht. Laut einer Umfrage unter 17 von 20 Drittliga-Trainern gilt der TSV 1860 als Topfavorit auf den Aufstieg, so BR.
Allerdings bringt die große Kaderbreite auch Konfliktpotential mit sich. Einige Spieler, die in der vergangenen Saison Dauerbrenner waren, finden sich nun auf der Bank wieder. Die Vorbereitung verlief ohne nennenswerte Verletzungen, insgesamt sechs Spieler mussten verletzt pausieren, was die Vorbereitungsmannschaft stark beeinflusste. Von den neun Testspielen konnten die Löwen acht gewinnen, was das positive Gefühl verstärkt.
Kaderveränderungen und Zukunftsausblicke
Die Kaderplanung geht jedoch weiter. Der TSV 1860 München sucht weiterhin nach Verstärkungen, insbesondere einen neuen Torhüter, da Marco Hiller den Verein nach 276 Spielen verlässt. Daneben besteht Bedarf an einem schnellen, spielstarken Linksfuß für die Abwehr und eine Ergänzung für die Zentrale im Mittelfeld. „Wir wollen einen flexiblen Kader für verschiedene Spielsysteme aufbauen“, unterstreicht Sportchef Christian Werner. Auch die Sturmreihe wird möglicherweise noch verstärkt, während die Abgänge von Spielern wie Fabian Schubert oder Lukas Reich potenziell Einschnitte im Kader nach sich ziehen könnten, berichtet Liga 3 Online.
Die Vorfreude auf die kommenden Aufgaben ist groß, und die Fans sehen optimistisch in die Zukunft. Mit der richtigen Mischung aus erfahrenen Neuzugängen und der starken Mannschaftsleistung hat der TSV 1860 München die besten Voraussetzungen, um in der Dritten Liga ganz oben mitzumischen und dem Traum von der 2. Liga ein Stück näher zu kommen.