Xhaka-Wechsel: Leverkusen pocht auf Mega-Ablöse von 20 Millionen!

Xhaka-Wechsel: Leverkusen pocht auf Mega-Ablöse von 20 Millionen!
Die Gerüchteküche um Granit Xhaka brodelt: Der 32-jährige Mittelfeldakteur denkt laut, eine Gehaltserhöhung könnte ihn zu einem Wechsel bewegen. Bayer 04 Leverkusen, sein aktueller Verein, hat jedoch klare Vorstellungen und will den Schweizer nur unter spezifischen Bedingungen ziehen lassen. Auf einer Pressekonferenz in Brasilien machte Simon Rolfes, der Sportgeschäftsführer des Vereins, deutlich, dass man eine „Win-Win-Situation“ für alle Beteiligten anstrebt. Schließlich hat Xhaka noch einen Vertrag bis 2028 und die Leverkusener wollen ihn nicht einfach so ziehen lassen. Angeblich verlangen sie mindestens 20 Millionen Euro für den Spieler.
Neom SC, der zuletzt im Rennen um Xhaka war, hat sich bereits zurückgezogen. Ihr Angebot lag zwischen 6 und 10 Millionen Euro, was den Verantwortlichen von Bayer zu niedrig erschien. Währenddessen haben auch große Namen wie AC Mailand und Juventus Turin Interesse bekundet, doch konkrete Angebote lassen auf sich warten. Rolfes betonte, dass es zwar Interesse an Xhaka gibt, jedoch momentan keine nennenswerten Fortschritte erzielt wurden. Die Uhr tickt: Leverkusen möchte zügig den Kader für die kommende Saison finalisieren und sieht Xhaka dabei als einen Teil des Plans.
Transfermarkt im Fußball im Fokus
Die aktuellen Entwicklungen rund um den Transfer von Granit Xhaka passen in das dynamische Geschehen des europäischen Fußballmarktes. Die Transferperioden sind im Profifußball entscheidend, denn sie ermöglichen es Vereinen, Spieler zu leihen, zu kaufen oder zu verkaufen. Ablösesummen schwanken dabei enorm; nur wenige Klubs sind in der Lage, dreistellige Millionenbeträge zu investieren. Ein Beispiel dafür ist der Rekordtransfer von Neymar, der 2017 für 222 Millionen Euro von FC Barcelona zu Paris Saint-Germain wechselte. In der laufenden Saison war der Kolumbianer Jhon Durán mit einem Wechsel von Aston Villa zu Al-Nassr für etwa 77 Millionen Euro ebenfalls in aller Munde.
Die Bundesliga gehört zu den fünf stärksten Ligen Europas, hat aber in der Saison 2024/2025 mit einem Transferdefizit zu kämpfen, wo die Ausgaben die Einnahmen übersteigen. So verzeichnete Bayern München die höchsten Ausgaben in Deutschland mit rund 149 Millionen Euro. Sie haben unter anderem Michael Olise von Olympique Marseille verpflichtet. Die englische Premier League bleibt jedoch das Maß aller Dinge, wenn es um hohe Transferausgaben geht – hier summierten sich die Ausgaben in der gleichen Saison auf etwa 2,8 Milliarden Euro. Am Ende bleibt jedoch festzuhalten: Hohe Transferausgaben guaranteeiren keinen sportlichen Erfolg, und der Markt bleibt weiterhin äußerst spannend.
Für Granit Xhaka heißt es nun, die Karten richtig auszuspielen. Wie es mit seiner Karriere weitergeht, bleibt abzuwarten – die Fans können nur hoffen, dass der Spieler und Bayer 04 Leverkusen bald eine Einigung erzielen, die für beide Seiten von Vorteil ist.