Berufe live 2025: Jugendliche auf dem Weg in die Zukunft begleiten!
Die IHK Lippe veranstaltete vom 18. bis 20. September 2025 die Messe „Berufe live 2025“, um jungen Menschen berufliche Perspektiven aufzuzeigen.

Berufe live 2025: Jugendliche auf dem Weg in die Zukunft begleiten!
Die Messe „Berufe live 2025“ bot vom 18. bis 20. September 2025 eine hervorragende Plattform für junge Menschen, die sich auf die Suche nach ihrem zukünftigen beruflichen Weg machen wollen. Organisiert von der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), zog die Veranstaltung über 4.000 Besucher in ihren Bann.LZ berichtet, dass mehr als 90 Aussteller wertvolle Informationen zu Berufswahl, Ausbildungsplätzen und dualen Studiengängen bereitstellten. Die interaktiven Erlebnisse auf der Messe, wie das Bedienen von Maschinen und das Kennenlernen virtueller Produktionsprozesse mittels VR-Brillen, machten den Besuch für viele zu einem echten Erlebnis.
Was die Messe besonders machte, waren die speziell für Schulklassen aus Detmold, Lemgo, Bad Salzuflen und anderen Städten organisierten ersten beiden Messetage. Am dritten Tag waren dann vor allem Eltern mit ihren Kindern am Start, um wichtige Infos über Ausbildungswege einzuholen.DetmoldPlus hebt hervor, dass auch neue Formate wie die „Passgenaue Besetzung“ und die „Last-Minute-Vermittlung“ eingeführt wurden, um Jugendliche und Unternehmen genauer zusammenzubringen.
Neue Möglichkeiten für die Zukunft
Besonders bemerkenswert war der „Chancenmarkt“, der sich an Menschen ohne festen Berufseinstieg richtete. Hier lag der Fokus auch auf der Unterstützung von Ukrainerinnen und Ukrainern mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund. Ziel war es, Wege zur Anerkennung und Qualifizierung aufzuzeigen sowie Unternehmen für Praktika und Beschäftigung zu gewinnen. Martin Raithel, Abteilungsleiter der IHK Lippe, betonte die Wichtigkeit, Berufe erlebbar zu machen, damit junge Menschen eine bessere Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft entwickeln können.
Die Messe war nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Ort, an dem die Teilnehmenden praktische Erfahrungen sammeln konnten. In der dualen Ausbildung, einem Mix aus praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischem Unterricht in der Berufsschule, haben junge Menschen die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen und von Anfang an zu verdienen.Die Arbeitsagentur gibt zudem einen Überblick über die Vorzüge der dualen Ausbildung und die zahlreichen Chancen zur Weiterbildung, die sich bieten.
Ein Ausblick auf 2026
Die IHK Lippe kündigte bereits die nächste Messe „Berufe live 2026“ an, die vom 17. bis 19. September 2026 stattfindet. Man darf gespannt sein, welche neuen Impulse und Möglichkeiten diese Veranstaltung bieten wird. Während die jungen Lipper und Lipperinnen nun mit frischem Schwung und neuen Perspektiven aus der Messe nach Hause gehen, bleibt zu hoffen, dass viele von ihnen den idealen Ausbildungsplatz finden werden. Und so geht’s mit jedem Schritt weiter auf dem Weg in die berufliche Zukunft!