Kreis Lippe schützt Igel: Drei neue Igelburgen für den Winter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Der Kreis Lippe baut Igelburgen, um bedrohten Igeln im Winter Schutz zu bieten. Anleitung und Details zur Aktion hier.

Der Kreis Lippe baut Igelburgen, um bedrohten Igeln im Winter Schutz zu bieten. Anleitung und Details zur Aktion hier.
Der Kreis Lippe baut Igelburgen, um bedrohten Igeln im Winter Schutz zu bieten. Anleitung und Details zur Aktion hier.

Kreis Lippe schützt Igel: Drei neue Igelburgen für den Winter!

In einer Zeit, in der viele Tierarten zunehmend bedroht sind, setzen sich regionalen Akteure ein, um das Überleben des Igel in unserer schönen Natur zu sichern. Der Kreis Lippe hat nun konkrete Schritte unternommen und drei Igelburgen in Detmold und Blomberg errichtet. Diese vom Ermüdungserscheinungen gezeichneten kleinen Geschöpfe, die auf der roten Liste der gefährdeten Arten stehen, benötigen unsere Hilfe, um den Winter schadlos zu überstehen. Laut Radiolippe sind die Igelburgen aus natürlichen Materialien gebaut, bieten Schutz vor Kälte und Fressfeinden und dienen als idealer Rückzugsort für den Winterschlaf.

Die Bürger sind zudem aufgefordert, aktiv mitzuwirken. Wer einen Platz im Garten zur Verfügung hat, kann mit einem einfachen Bauplan selbst eine Igelburg errichten. Es wird empfohlen, eine Mulde mit geeignetem Material wie Laub oder Hackschnitzeln zu füllen, damit Staunässe vermieden wird und die Kälte nicht ins Innere dringt. Zwei Holzstücke, etwa 70 cm lang und mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm, werden verwendet, um die Struktur zu formen, während eine dicke Schicht Laub für zusätzliche Isolierung sorgt.

Der Igel – ein bedrohtes Tier

Leider ist der Igel keine Einzelfall. Laut Spiegel ist er auf der roten Liste der Weltnaturschutzunion eingetragen und damit als potenziell gefährdet klassifiziert. Der Rückgang seiner Population ist alarmierend und wird durch zahlreiche Faktoren wie Habitatverlust, Verkehr und Klimawandel verstärkt.

Ein großer Schritt in die richtige Richtung ist es, Igeln nicht nur einen geeigneten Unterschlupf zu bieten, sondern auch das Bewusstsein für deren Bedürfnisse zu fördern. Die Initiativen in Lippe sind ein Paradebeispiel dafür, wie Naturschutz vor Ort funktionieren kann.

Mitmachen und helfen

Eine Igelburg zu bauen ist einfach und kann Spaß machen – besonders für Familien und Kinder, die spielerisch lernen wollen, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Alle Bauanleitungen sind auf der Webseite des Kreises Lippe verfügbar, was den Einstieg erleichtert. Ganz nach dem Motto: „Gemeinsam für die kleinen Gesellen“!

Letztlich liegt es an uns, ob wir auch in Zukunft die wichtigen Geschöpfe wie die Igel in unserer Umwelt haben werden. Packen wir’s an und sorgen wir dafür, dass die Igel die winterlichen Monate gut überstehen!