Schock in Gelsenkirchen: Dutzende Lokale mit schweren Hygiene-Mängeln!

Schock in Gelsenkirchen: Dutzende Lokale mit schweren Hygiene-Mängeln!
In Gelsenkirchen wird derzeit kräftig aufgeräumt: Nach einer umfassenden Kontrolle von zwölf Gastronomiebetrieben durch das Ordnungsamt, Zoll und Polizei wurden mehrere Lokale aufgrund gravierender Hygienemängel geschlossen. Ein Restaurant musste sofort die Türen zuschließen, da die hygienischen und baulichen Zustände inakzeptabel waren. Zudem fiel eine Schankwirtschaft wegen eines massiven Schabenbefalls auf und darf erst nach gründlicher Reinigung und neuer Kontrolle wieder öffnen. Dies berichtet Radio Emscher Lippe.
Die stärkste Beteiligung an diesen Kontrollen hatten zahlreiche Behörden, darunter das Referat Öffentliche Sicherheit, die Polizei Gelsenkirchen sowie das Hauptzollamt Dortmund. Insgesamt fanden die Kontrollaktionen am 25. und 29. Juli 2025 statt. Dabei wurden nicht nur erhebliche Mängel entdeckt, sondern auch ein Mitarbeiter ohne Aufenthaltsstatus übergeben. Ein Großaufgebot von rund 50 Einsatzkräften war notwendig, um die Gesundheits- und Sicherheitsstandards in der Gastronomie zu überprüfen, wie auch gelsenkirchen.de berichtet.
Hygiene und Sicherheitsstandards unter der Lupe
Hygienische Vorschriften sind im Gastgewerbe von zentraler Bedeutung. Vergessen wir dabei nicht, wie wichtig die Körperhygiene im Küchen- und Servicebereich ist! Das Team sollte immer mit frisch gewaschenen Haaren und sauberer Arbeitskleidung erscheinen, und das Rauchen in den Küchen ist natürlich tabu. Klare Hygienevorschriften legen fest, dass Hände regelmäßig gewaschen und desinfiziert werden müssen – vor Arbeitsbeginn, nach Pausen und Toilettengängen, um eine Kontamination der Lebensmittel zu vermeiden. Schließlich sind gerade in der Gastronomie Sauberkeit und Hygiene A und O. Für nähere Informationen zu den Vorschriften empfiehlt sich ein Blick auf gastrosoft.de.
Die Kontrollen haben auch gezeigt, dass mehrere Lokale nicht nur Hygienemängel aufwiesen, sondern auch bauliche Mängel wie einen illegalen Anbau, der den zweiten Rettungsweg versperrte. So greift hier nicht nur die Hygiene, sondern auch das Baurecht seiner Verantwortung. Einige Betriebe erhielten zudem Verwarnungsgelder wegen Verstößen gegen das Nichtraucherschutzgesetz sowie wegen Verletzungen des Jugendschutzgesetzes. Es bleibt abzuwarten, wie die Gastronomen auf die aufgedeckten Missstände reagieren werden.
Zusammengefasst ist die Aufräumaktion in Gelsenkirchen nicht nur ein Zeichen für ein gutes Gastgewerbe, sondern auch eine Aufforderung an alle Betreiber, die Hygiene- und Sicherheitsstandards ernst zu nehmen. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Gäste ein sauberes und sicheres Essen genießen können. Schauen wir also gespannt, was diese Maßnahmen für die Gastronomie in Gelsenkirchen bewirken werden!