Welcher Sport passt zu dir? Die Big Five der Persönlichkeit enthüllen es!

Welcher Sport passt zu dir? Die Big Five der Persönlichkeit enthüllen es!
In einer neuen Studie des University College London, die im Fachjournal „Frontiers in Psychology“ veröffentlicht wurde, werden spannende Zusammenhänge zwischen unseren Persönlichkeitsmerkmalen und Sportvorlieben aufgezeigt. Die Untersuchung nimmt dabei das bekannte Big-Five-Modell zur Hand, das fünf zentrale Persönlichkeitsmerkmale umfasst: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Verträglichkeit, Extraversion und Neurotizismus. Laut der Studie beeinflussen diese Eigenschaften unsere Trainingsgewohnheiten und -vorlieben maßgeblich, was auch für Kölner Sportbegeisterte von Interesse sein könnte. Radiolippe berichtet darüber.
Die Ergebnisse zeigen, dass extravertierte Menschen eine Vorliebe für intensive und fordernde Einheiten haben, wie etwa hochintensives Intervalltraining (HIIT), während sie gleichzeitig auch in Kraft- und Ausdauertests bessere Leistungen erzielen. Gruppenfitness, Tanzen oder Mannschaftssport sind für diese Persönlichkeiten besonders attraktiv, da sie sowohl ihre körperliche Fitness als auch den Gemeinschaftsaspekt schätzen.
Neurotizismus und seine Auswirkungen auf das Training
Eine interessante Kehrseite zeigt sich bei Menschen mit hohem Neurotizismus. Diese Individuen ziehen es eher vor, unabhängiger und privater zu trainieren. Sie fühlen sich in Entspannungsübungen wie Stretching wohler und akzeptieren hohe Intensität, solange sie ausreichend Pausen bekommen. Der Einfluss von Bewegung auf diese Gruppe ist nicht zu unterschätzen: Sie profitieren von einem stabilisierenden Effekt auf ihren Stresslevel, was ihre Trainingsmotivation langfristig fördern kann.
Die Freude an Bewegung spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Verhaltensänderungen herbeizuführen. Die Forscher betonen, dass die langfristige Bindung an einen Sport oder eine Aktivität stark von der persönlichen Begeisterung abhängt. Damit zeigt die Studie nicht nur, dass Persönlichkeitsmerkmale sich im Training auswirken können, sondern auch, wie wichtig es ist, eine Sportart zu finden, die Spaß macht. Studyflix ergänzt dies mit Informationen, dass sich die Persönlichkeitsmerkmale im Laufe des Lebens ändern können, jedoch meist stabil bleiben.
Für all jene, die mehr über ihre eigenen Persönlichkeitsmerkmale erfahren wollen, bietet das Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie an der Universität Leipzig einen kostenlosen, anonymen Persönlichkeitstest an. Hiermit können interessierte KölnerInnen die eigene Neigung zu den Big Five erforschen und herausfinden, welche Sportarten am besten zu ihnen passen könnten. Das Testverfahren, das als NEO-FFI bekannt ist, ist wissenschaftlich fundiert und besteht aus 60 Fragen, die alle fünf Merkmale abdecken.
Insgesamt zeigt die Untersuchung, wie individuell unsere Sportvorlieben gestaltet sind und welche Rolle unsere Persönlichkeit dabei spielt. Wer also auf der Suche nach dem richtigen Sport ist, der sollte auch einen Blick auf die eigene Persönlichkeit werfen – vielleicht findet man so den perfekten Spaßfaktor für die kommende Trainingssaison!