3500 Besucher feierten beim Open-Air Luise heizt ein in Balve!

Open-Air-Event „Luise heizt ein“ am 5. Juli in Balve: 3500 Besucher, Familie, Kunst, Kultur und spannende Führungen.

Open-Air-Event „Luise heizt ein“ am 5. Juli in Balve: 3500 Besucher, Familie, Kunst, Kultur und spannende Führungen.
Open-Air-Event „Luise heizt ein“ am 5. Juli in Balve: 3500 Besucher, Familie, Kunst, Kultur und spannende Führungen.

3500 Besucher feierten beim Open-Air Luise heizt ein in Balve!

Am 5. Juli 2025 fand das spektakuläre Open-Air-Event „Luise heizt ein“ an der beeindruckenden Luisenhütte in Balve-Wocklum statt. Etwa 3500 Besucher strömten zu dem familienfreundlichen Programm, das unter dem Motto „Unterirdisch“ stand und für grandiose Unterhaltung sorgte. Die Veranstaltung begann um 17 Uhr und bot eine bunte Mischung aus Fantasie, Humor und Kunst.

Besonders die kleinen Gäste hatten ihren Spaß. Der Feuerdrache Fangdorn fesselte die Kinderaugen, während die Künstlergruppe „Aristokraten“ mit ihren Luft- und Bodenkunststücken das Publikum aktiv einbezog. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von der Band Faeland. Um das Event abzurunden, luden verschiedene Mitmachangebote und Infostände zum Verweilen ein.

Ein buntes Rahmenprogramm

Ein Besuch der Luisenhütte stand nicht nur im Zeichen von Spaß; die Besucher konnten auch ihr Wissen erweitern. Fachkundige Führungen informierten über die Verarbeitung von Bodenschätzen, was besonders bei den kleinen Entdeckern gut ankam. Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten bot spannende Experimente in einem Salzlabor, während die Gäste Salze unter Mikroskopen untersuchen und an einem Geschmackstest teilnehmen konnten. Darüber hinaus sorgte eine Ausstellung mit Dinosaurierknochen von Dino-Nerdstuff für Wissensaustausch unter den jungen Dino-Liebhabern.

Die „Speläo-Gruppe Sauerland“ berichtete zudem über spannende Höhlenforschungseinsätze. Höhlenretterin Katja Danninger erzählte von ihren Einsätzen, was bei den Gästen für große Begeisterung sorgte. Den krönenden Abschluss bildete eine beeindruckende Feuershow der Eventpuppets, die tosenden Applaus erhielt.

Eine gelungene Veranstaltung dank Förderung

Die Veranstaltung „Luise heizt ein“ war Teil des Festivalverbunds „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“. Diese erfreuliche Initiative wird durch das Regionale Kultur Programm des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und zieht zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an. Das Event steht stellvertretend für die Bemühungen, Industriegeschichte und Kultur miteinander zu verbinden und ein breites Publikum anzuziehen.

Im Rahmen des Festivals wird auch stets der historische Wert der Luisenhütte betont. Diese bedeutende Hochofenanlage, ein Denkmal von nationaler Bedeutung, bietet auch weiterhin moderne Erlebnismöglichkeiten und zieht so immer mehr Interessierte an. Es ist zu erwarten, dass solche Veranstaltungen auch in Zukunft in dieser einzigartigen Kulisse stattfinden werden.

Die Besucherzahlen und das durchweg positive Feedback deuten darauf hin, dass „Luise heizt ein“ ein voller Erfolg war. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren kreativen Veranstaltungen der Festivalverbund „FERROMONE“ in der Region auf die Beine stellen wird – das nächste Mal vielleicht schon bald? Wie eine Zukunft ohne wirtschaftliche und kulturelle Wunderwerke sein könnte, bleibt ein spannendes Rätsel, das es zu lösen gilt.