Achtung Autofahrer: Heute blitzt es in Werdohl! So bleiben Sie sicher!

Erfahren Sie alles über mobile Blitzer im Märkischen Kreis am 22.06.2025, inklusive Standorte und Geschwindigkeitskontrollen.

Erfahren Sie alles über mobile Blitzer im Märkischen Kreis am 22.06.2025, inklusive Standorte und Geschwindigkeitskontrollen.
Erfahren Sie alles über mobile Blitzer im Märkischen Kreis am 22.06.2025, inklusive Standorte und Geschwindigkeitskontrollen.

Achtung Autofahrer: Heute blitzt es in Werdohl! So bleiben Sie sicher!

Am heutigen Tag, dem 22. Juni 2025, gibt es in Werdohl nur eine mobile Radarfalle, die die Verkehrssicherheit im Auge behält. Laut News.de befindet sich der Blitzer im Nordheller Weg in Rodt. Ein Blick auf die Uhr zeigt, dass dieser Blitzer bereits um 10:26 Uhr registriert wurde, als frische Geschwindigkeitskontrollen in der Umgebung stattfanden. Für die Lenker:innen gilt hier ein Tempolimit von 50 km/h, was bedeutet: Langsam und sicher unterwegs sein ist das Motto!

Die mobilen Blitzer sind flexibel und unkompliziert in ihrer Handhabung. Sie können schnell auf Stativen oder in abgestellten Autos eingesetzt werden und sind damit eine charmante Lösung für temporäre Geschwindigkeitskontrollen. Diese blitzschnellen Geräte arbeiten mit Technologien, die den stationären Blitzern ähneln und nutzen elektromagnetische Wellen oder Lichtsignale zur Geschwindigkeitsmessung. Dabei wird die Geschwindigkeit durch die Zeit berechnet, die das Signal benötigt, um zum Gerät zurückzukehren.

Die Lage der Blitzer

In Deutschland sind mobile Blitzer omnipräsent und finden sich nicht nur in Städten, sondern auch auf den Autobahnen und Landstraßen. Laut Bussgeldkatalog.org gibt es über 4500 stationäre Radargeräte, die regelmäßig gewartet werden müssen. Mobile Blitzer werden besonders häufig an Stellen eingesetzt, die oft gefährlich sind, etwa an Unfallhäufungpunkten oder in der Nähe von Baustellen.

Für Autofahrer:innen ist es manchmal schwierig, die Standorte der mobilen Kontrollen vorherzusagen, denn diese wechseln täglich. Informationen bekommt man am besten aus Nachrichtenportalen oder im Radio. Dabei ist nicht zu vergessen, dass auf Autobahnen vor allem an Kreuzungen und Abfahrten Kontrollaktionen stattfinden. Ein perfekter Platz für einen Blitzer ist etwa an einem Übergang zur B10 in Wörth oder am Kreuz Mutterstadt, erklärt der Bussgeldkatalog.

Bußgelder und Regelungen

Aber aufgepasst! Werden die Geschwindigkeitsbegrenzungen überschritten, drohen empfindliche Bußgelder. Wenige km/h zu schnell kann einem schon 70 Euro und einen Punkt in Flensburg kosten. Bei 41 km/h über dem Limit sind es schon 160 Euro, ein Fahrverbot von einem Monat und zwei Punkte in Flensburg (und das für ganze fünf Jahre!). Besonders wichtig ist, im Hinterkopf zu behalten, dass nach mehreren Verstößen innerhalb von 12 Monaten sogar ein Fahrverbot droht.

Die Verwendung von Blitzerautos – die sowohl am Straßenrand stehen als auch während der Fahrt Geschwindigkeitsübertritte dokumentieren – stellt eine effektive Möglichkeit dar, um Verkehrsordnungswidrigkeiten zu ahnden und die Verkehrssicherheit zu verbessern. Mobile und stationäre Blitzer sind also nicht einfach nur ein Ärgernis, sondern können bei kluger Nutzung einen echten Beitrag zur Sicherheit im Straßenverkehr leisten.

Wer also heute in Werdohl oder auf den Straßen Deutschlands unterwegs ist, sollte die Geschwindigkeit im Blick behalten und den inneren „Schutzengel“ hochhalten. Denn Sicherheit geht vor, und die mobilen Blitzer sind immer schneller zugegen, als gedacht. Das sollte sich jeder wirklich zu Herzen nehmen!