Achtung Blitz: Heute Blitzer in Meinerzhagen auf 60 km/h!

Aktuelle Informationen zu mobilen Blitzern im Märkischen Kreis: Wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden.

Aktuelle Informationen zu mobilen Blitzern im Märkischen Kreis: Wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden.
Aktuelle Informationen zu mobilen Blitzern im Märkischen Kreis: Wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden.

Achtung Blitz: Heute Blitzer in Meinerzhagen auf 60 km/h!

Heute, am 12.07.2025, ist der Blick auf die Straßen in Meinerzhagen besonders wichtig, denn dort gibt es aktuell nur eine mobile Radarfalle. Diese befindet sich in der Listerhammer Straße, PLZ 58540 in Darmche, wo das Tempolimit bei 60 km/h liegt. Die mobile Geschwindigkeitsüberwachung wurde heute um 09:50 Uhr gemeldet und informiert Verkehrsteilnehmer, die es vielleicht ein bisschen zu eilig haben.

In Deutschland ist die Regelung zur Geschwindigkeitsüberwachung klar: Die Straßenverkehrsordnung (StVO) legt fest, wie schnell wir fahren dürfen. Es ist kein Geheimnis, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen häufig vorkommen und sie das Unfallrisiko deutlich erhöhen. Die Polizei setzt Blitzanlagen ein, um Verstöße zu ahnden und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Dies geschieht nicht nur mit der mobilen Radarfalle in Meinerzhagen, sondern auch an anderen definierten Standorten.

Wie funktionieren Blitzer?

Blitzer, sowohl mobil als auch stationär, sind technische Geräte zur Geschwindigkeitsmessung. Sie decken Verstöße gegen die StVO auf, erfassen Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße und Abstandsunterschreitungen. Während stationäre Blitzer oft an Gefahrenstellen und Unfallschwerpunkten installiert sind, können mobile Blitzanlagen flexibel eingesetzt werden, um an verschiedenen Orten zu kontrollieren. Dies ermöglicht eine umfassende Verkehrssicherheit, wobei jede dieser Anlagen erhebliche Kosten von bis zu 250.000 Euro verursachen kann, abhängig vom Modell.

Bei mobilen Blitzanlagen ist eine Fehleranfälligkeit nicht auszuschließen. Es kann messfehlerähnliche Ursachen geben, wie falsche Montage oder gar menschliches Versagen. Dennoch stehen diese Geräte für den Schutz aller Verkehrsteilnehmer — schließlich gefährden Temposünder nicht nur sich selbst, sondern auch andere, die sich regelkonform verhalten. Toleranzabzüge bei Geschwindigkeitsmessungen sind ebenfalls zu beachten: Unter 100 km/h wird ein Abzug von 3 km/h vorgenommen, während über 100 km/h 3 % abgezogen werden.

Rechtslage und Bußgelder

Die Verwendung von Radarwarnern ist in Deutschland laut StVO verboten. Auch Geräte zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen dürfen nicht betrieben oder mitgeführt werden. Navigations-Apps müssen zudem die Warnfunktion deaktiviert haben, während Blitzerwarnungen im Radio erlaubt sind. Dabei ist der Besitz von Blitzer-Apps zwar nicht illegal, die Nutzung kann jedoch mit Bußgeldern geahndet werden.

Wer dennoch blitzt, riskiert nicht nur ein Bußgeld: Punkte in Flensburg werden bereits ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h vergeben, und in schwerwiegenden Fällen können auch Fahrverbote ausgesprochen werden. Dabei gilt es zu bedenken, dass Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid innerhalb von 14 Tagen möglich ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die mobilen Radarfalle in Meinerzhagen heute nicht zu unterschätzen ist. Ob beim Einkauf, auf dem Weg zur Arbeit oder beim Ausflug — das Einhalten der Geschwindigkeitsregeln bleibt unerlässlich.

Für detailliertere Informationen zur aktuellen Geschwindigkeitsmessung und Blitzerstandorten, verweisen wir auf news.de, bussgeldkatalog.de und bussgeldkatalog.net.