Blitzeralarm in Blintrop: Wo heute Raserei geblitzt wird!
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen im Märkischen Kreis: Wo heute in Neuenrade geblitzt wird und wichtige Infos zu Bußgeldern.

Blitzeralarm in Blintrop: Wo heute Raserei geblitzt wird!
In Neuenrade, Nordrhein-Westfalen, stehen heute Verkehrsteilnehmer vor besonderen Herausforderungen: Auf gleich zwei Straßen sind Geschwindigkeitskontrollen angekündigt. Diese blitzenden Augen der Ordnungshüter sollen nicht nur für Sicherheit auf den Straßen sorgen, sondern auch Verkehrsteilnehmer sensibilisieren, die Tempovorgaben ernst zu nehmen. Laut News.de wurden die Blitzerstandorte am heutigen Tag um 11:16 Uhr festgestellt und umfassen die Kuschertstraße (Tempolimit 80 km/h) sowie die Markstraße (Tempolimit 30 km/h), beide in Blintrop.
Wenn man sich über die Straßen in Neuenrade bewegt, sollte man die Geschwindigkeit gut im Auge behalten. Denn Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur ärgerlich für den Geldbeutel, sie sind auch eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland. Die lokalen Behörden fordern daher nicht nur ein pünktliches Einhalten der Geschwindigkeitsvorgaben, sondern warnen auch vor den Konsequenzen, die Raser und Drängler erwarten können.
Die blitzenden Gefahren
Besonders in der Werdohler Straße sorgte im Juli dieses Jahres ein mobiler Blitzer für Aufregung. Mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h hatten viele Kraftfahrer Schwierigkeiten, sich daran zu halten. Meldungen über Radarfalle am 8. Juli um 19:46 Uhr machten schnell die Runde, wobei der Standort des Blitzers bis 20:30 Uhr nicht offiziell bestätigt wurde. Das zeigt, wie flink die mobilen Überwachungsgeräte unterwegs sein können und wie wichtig es ist, die richtigen Geschwindigkeitsgrenzen stets zu beachten, wie N-AG berichtet.
Insgesamt stehen in Deutschland verschiedene Technologien zur Verfügung, um Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. So kommen zum Beispiel Radaranlagen oder Lasermessgeräte zum Einsatz, die sowohl stationär als auch mobil arbeiten. Dabei kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung schnell zur Kostenfalle werden. Die Bußgelder reichen von 30 Euro für eine Überschreitung von bis zu 10 km/h innerorts bis hin zu satten 800 Euro und mehr, wenn man über 70 km/h zu schnell fährt. Fahrverbote drohen bereits ab 21 km/h innerorts und ab 26 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften, wie im Bußgeldkatalog nachzulesen ist.
So umgehen Sie Bußgelder
Doch wie umgeht man die Drohung mit Bußgeldbescheiden? Ein kleiner Tipp: Blitzer-Apps sind legal, solange sie nicht während der Fahrt genutzt werden. Dennoch bleibt es wichtig, sich der geltenden Tempovorschriften bewusst zu sein und sich an diese zu halten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Ein weiterer Punkt, der oft übersehen wird, sind die Toleranzen, die bei den Messergebnissen abgezogen werden. So werden beispielsweise bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h 3 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten 3% in Abzug gebracht werden.
Die ständige Kontrolle der Geschwindigkeit und das Wissen über die geltenden Vorschriften können nicht nur Geldstrafen vermeiden helfen, sondern auch dafür sorgen, dass wir alle sicherer unterwegs sind. Schließlich ist es nicht nur ein Gesetz, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Also, Augen auf und so schnell wie nötig, aber so langsam wie möglich fahren!