Bürgerdialog in Kierspe: Verkehrsprobleme und Lösungen im Fokus!

Bürgerdialog in Kierspe: Verkehrsprobleme und Lösungen im Fokus!
In Kierspe herrscht große Unsicherheit über die laufenden und bevorstehenden Verkehrsprojekte, insbesondere im Hinblick auf die Vollsperrung der Volmebrücke, die seit dem 12. Mai 2025 in Kraft ist. Die Sperrung betrifft den Abschnitt zwischen Bahnhofstraße/Wehestraße und der B54 (Volmestraße) und wird bis voraussichtlich Oktober 2025 andauern. Grund dafür ist der Abriss des bestehenden Bauwerks, das durch ein Behelfsbauwerk ersetzt wird. Während der Bauzeit bleiben die Zufahrten für Anlieger und den Bahnhof bestehen, der Verkehr wird jedoch über ausgewiesene Umleitungsstrecken geleitet, die rechtzeitig ausgeschildert werden, informiert Straßen NRW.
Beim Bürgerdialog der UWG am 23. Juni, der im Fachhandel „Ecki Jürgen Eckes“ stattfand, wurden die Sorgen der Bürger bezüglich der Verkehrssituation umfangreich diskutiert. Rund 40 Teilnehmer, darunter Autofahrer, Radfahrer und Fußgänger, brachten ihre Anliegen ein. Bürgermeister Olaf Stelse berichtete über offene Fragen zur Vollsperrung der Kölner Straße, den Volmetal-Radweg und die Verbesserung des Nah- und Fernverkehrs. Viele Bürger sind insbesondere über den Volmetal-Radweg besorgt, der nach wie vor nur in Teilstücken existiert, obwohl er als Leuchtturmprojekt 2012 ins Leben gerufen wurde. Die Verantwortlichen bei Straßen NRW sind hier oft schwer zu erreichen – ein Mangel, der die Diskussion nur weiter anheizte.
Verkehr und Infrastruktur im Fokus
Ein zentrales Anliegen war die fehlende Kommunikation über die Ortsumgehung, die seit 2022 als Thema auf dem Tisch liegt. Die mangelnde Antwort auf einen Antrag für einen Gehweg entlang der Volmestraße sorgte bei den Anwesenden für Unmut. Rüdiger Däumer, der den Dialog moderierte, zeigte sich skeptisch, was einen möglichen Kreisverkehr betrifft, da es derzeit keine Unfallschwerpunkte oder Stausituation gibt, die einen solchen rechtfertigen würden. Doch Bürger sind nicht nur mit der aktuellen Situation unzufrieden. Sie forderten eine höhere Taktung der Busse zwischen Kierspe, Halver, Rönsahl und dem Oberbergischen Kreis, und konkretisieren Pläne für eine Schnellbuslinie vom Volmetal nach Siegen sowie einen Taxi-Bus als Ersatz für die gestrichene Buslinie, erläuterte der UWG-Politiker Steffen Wieland.
Wie wichtig die Mobilitätsfragen sind, zeigt nicht zuletzt der Infrastrukturdialog, der den Auftrag aus dem Koalitionsvertrag umsetzt. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine Verständigung über Prioritäten bei der Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) sowie den neuen Mobilitätsplan bis 2040 zu erreichen, wie auf der Webseite des Bundesministeriums für Verkehr nachzulesen ist. Über 70 Verbände waren an diesem Dialog beteiligt, wobei die Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung am 27. Januar 2025 präsentiert werden sollen. Die Bürger in Kierspe hoffen, dass die Erkenntnisse aus solch übergeordneten Diskussionen auch ihren Alltag bald positiv beeinflussen werden.
Die Resonanz auf den Bürgerdialog war positiv. Der Ausschuss beschloss einstimmig, ein städtebauliches Konzept für den Kierspe-Bahnhof und die Umgebung zu entwickeln, um Fördermittel zu beantragen. Doch bis sich an den bestehenden Verkehrsproblemen etwas ändert, wird noch viel Wasser die Volme hinunterfließen müssen. “Was passiert an der Volme?” bleibt die Frage, die die Bürger in Kierspe intensiv beschäftigt und die politische Prioritäten in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen wird.