Einbrüche in Lüdenscheid: E-Bikes und Werkzeuge aus Kellern gestohlen!
Einbrüche in Kellern im Märkischen Kreis: Polizei sucht Zeugen nach Diebstählen von E-Bikes und Werkzeugen zwischen 27.10.2025.

Einbrüche in Lüdenscheid: E-Bikes und Werkzeuge aus Kellern gestohlen!
Die Kriminalität im Kölner Raum macht erneut Schlagzeilen. In der Zeit zwischen Mittwoch und Samstag wurden mehrere Kellerräume aufgebrochen, und das nicht zum ersten Mal in letzter Zeit. Die Polizei berichtet von einem Anstieg an Einbrüchen, die sich insbesondere in der Königstraße und der Rahmedestraße häuften. Dabei wurden nicht nur einfache Gegenstände entwendet – die Täter hatten es auf wertvolle E-Bikes und Werkzeug abgesehen.
In der Königstraße brachen unbekannte Täter zwischen Donnerstagabend und Samstagnachmittag mehrere Kellerabteile auf. Hier bleibt die genaue Schadenshöhe unklar, was die Sache für die Anwohner nur umso beunruhigender macht. In der Rahmedestraße hingegen gab es schon deutlicher verheerendere Ergebnisse: Zwischen Mittwochnachmittag und Samstagvormittag wurde ein Kellerraum eines Mehrfamilienhauses gewaltsam aufgebrochen. Die Beute umfasste ein E-Bike der Marke Focus, eine Kreissäge sowie eine Bohrmaschine der Marke Makita, was den Wert der entwendeten Gegenstände in die Höhe treibt. Die Polizei bittet daher um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02351/9099-0, um den Tätern auf die Spur zu kommen news.de.
Die Sache mit den E-Bikes
Die gestohlenen E-Bikes sind leider kein Einzelfall. Auch in anderen Städten, wie beispielsweise Würzburg, waren E-Bikes ein beliebtes Ziel für Diebe. Dort wurde in der Nacht vom 01.09.2025 auf den 02.09.2025 in Kellern eingebrochen, wobei ein Beuteschaden von etwa 18.000 Euro entstand. In den Mehrfamilienhäusern waren die Eingangstüren offen, was das Eindringen für die Täter erleichterte. Die Würzburger Polizei warnt eindringlich: Wertvolle E-Bikes sollen mit robusten Schlössern gesichert werden, und Zubehör wie Akkus sollten immer mitgenommen werden. Auch GPS-Tracker können helfen, die Fahrräder im Auge zu behalten wuerzburgerleben.de.
Die Polizei gibt zudem wertvolle Tipps, um Einbrüche in Kellerräume und den Diebstahl von Fahrrädern zu verhindern. Wichtig ist es, dass alle Türen zu den Kellern und Hauseingängen verschlossen bleiben. Sollten anwesende Personen im Haus fremd erscheinen, ist es ratsam, diese direkt anzusprechen, um potenzielle Täter schneller zu identifizieren.
Die Auswirkungen der Ängste der Anwohner
Mit den steigenden Einbrüchen wächst auch die Sorge unter den Anwohnern. Während die Polizei mit Hochdruck an der Aufklärung arbeitet, fühlen sich die Menschen zunehmend unsicher in ihrem eigenen Wohnumfeld. Viele fragen sich, wie man sich und sein Eigentum schützen kann, das leider auch immer mehr zur Zielscheibe für Kriminelle wird.
Die aktuellen Geschehnisse werfen ein grelles Licht auf das Potenzial von Sicherheitssystemen und proaktiven Maßnahmen zur Verbrechensverhütung. Ein bisschen Aufmerksamkeit und Mitarbeit der Nachbarn können oft helfen, solche Verbrechen zu verhindern. Die Anwohner sind aufgerufen, ihre Nachbarn und die Umgebung im Blick zu behalten und bei verdächtigen Aktivitäten die Polizei zu informieren.