Einbrüche in Meinerzhagen: Unbekannte stehlen Bargeld aus Wohnungen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unbekannte brechen in Wohnungen in Dürholten und Berlinghausen ein, Bargeld gestohlen. Polizei ermittelt nach Vorfällen vom 23. Juni 2025.

Unbekannte brechen in Wohnungen in Dürholten und Berlinghausen ein, Bargeld gestohlen. Polizei ermittelt nach Vorfällen vom 23. Juni 2025.
Unbekannte brechen in Wohnungen in Dürholten und Berlinghausen ein, Bargeld gestohlen. Polizei ermittelt nach Vorfällen vom 23. Juni 2025.

Einbrüche in Meinerzhagen: Unbekannte stehlen Bargeld aus Wohnungen!

In den vergangenen Tagen sorgt eine Reihe von Einbrüchen in Meinerzhagen für Unruhe unter den Bewohner:innen. Zwischen dem 14. und dem 23. Juni 2025 kam es in der Stadt und den umliegenden Gebieten zu mehreren Vorfällen, bei denen Unbekannte in Wohnungen eindrangen und Bargeld entwendeten. Laut der Kreispolizeibehörde Märkischer news.de geschah der erste Einbruch in eine Wohnung in Dürholten.

Wie die Express berichtet, wurde dabei Bargeld entwendet. In derselben Nacht gab es einen versuchten Einbruch in Berlinghausen, wo die Täter zwar versuchten, in ein Haus zu gelangen, jedoch lediglich Sachschaden an der Tür hinterließen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Einbrüche in Deutschland: Ein besorgniserregender Trend

Wohnungseinbrüche sind ein immer wiederkehrendes Thema, nicht nur in Meinerzhagen, sondern auch deutschlandweit. Laut Statista gab es im Jahr 2023 etwa 119.000 Fälle von Einbrüchen in und aus Wohnungen, von denen rund 77.800 als Wohnungseinbruchdiebstähle klassifiziert wurden. Dies markiert einen Anstieg im Vergleich zu den Jahren zuvor, jedoch bleibt die Zahl über 50 % niedriger als 2015 mit fast 167.000 Einbrüchen.

Besonders auffällig ist, dass die höchste Einbruchsrate in städtischen Bundesländern zu finden ist, während ländliche Regionen wie Bayern deutlich sicherer scheinen. Beispielhaft zeigt sich dies mit Mülheim an der Ruhr, das mit 283 Fällen pro 100.000 Einwohner die höchste Einbruchsrate aufweist, während in Fürth nur 33 Fälle pro 100.000 Einwohner registriert wurden. In einem Jahr, wo das Sicherheitsgefühl der Bürger:innen durch die Corona-Pandemie sowieso beeinträchtigt war, ist jede Art von Einbruch eine zusätzliche Belastung.

Die Folgen eines Einbruchs

Die Auswirkungen von Einbrüchen sind weitreichend. Neben materiellem Schaden leidet die Privatsphäre und das Sicherheitsgefühl in der eigenen Wohnung wird oft für lange Zeit beeinträchtigt. Die psychischen Folgeschäden sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Diese Sorgen sollten alle Bewohner:innen sensibilisieren und zu erhöhter Wachsamkeit anregen.

Wer also in den letzten Tagen in Meinerzhagen verdächtige Aktivitäten wahrgenommen hat, sollte dies nicht unbeachtet lassen. Mit etwas Glück kann die Polizei durch Hinweise der Bürger:innen den Tätern auf die Spur kommen. Es bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle rasch aufgeklärt werden können, um den Bewohner:innen wieder ein sicheres Gefühl in ihren eigenen vier Wänden zu geben.