Bücherbabys in Mettmann: Vorlese-Spaß für die Kleinsten!

Erleben Sie interaktive Vorleseveranstaltungen für Kleinkinder in der Stadtbibliothek Mettmann. Eintritt frei, Termine bis September 2024.

Erleben Sie interaktive Vorleseveranstaltungen für Kleinkinder in der Stadtbibliothek Mettmann. Eintritt frei, Termine bis September 2024.
Erleben Sie interaktive Vorleseveranstaltungen für Kleinkinder in der Stadtbibliothek Mettmann. Eintritt frei, Termine bis September 2024.

Bücherbabys in Mettmann: Vorlese-Spaß für die Kleinsten!

In der Stadtbibliothek Mettmann steht der nächste große Termin für die „Bücherbabys“ bevor! Am Dienstag, dem 22. Juli, von 10 bis etwa 11.30 Uhr, wird das Bilderbuch „Wie schön“ mit dem beliebten Punkteküken vorgestellt. Diese Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Kreisintegrationszentrum Mettmann organisiert wird, richtet sich an Eltern, Großeltern und Tageseltern, die mit Kindern unter drei Jahren kommen möchten. Unter dem Motto „Sprechen, lachen, selber machen“ erwartet die Kleinen ein buntes Programm mit Hüpfen, Piepsen und Schnuppern – da ist für viel Abwechslung gesorgt. mettnam.de berichtet, dass der Eintritt für die Veranstaltung frei ist, sodass jeder die Chance hat, mit seinem Sprössling in die Welt der Bilderbücher einzutauchen.

Doch das ist nicht alles! Die Stadtbibliothek hat bereits weitere spannende Termine in Planung. Am Dienstag, den 19. August, erwartet die Kleinen das Mitmach-Bilderbuch „Einmal ganz doll pusten“ – ein Engagement, das mit einem Bienchen-Tanz und einer Honig-Verkostung untermalt wird. Und im September dürfen sich die Kinder auf das Kamishibai-Bildertheater „Die Eule mit der Beule“ freuen, inklusive Eulentanz und einem bunten Kinderpflaster. Diese Veranstaltungen finden ebenfalls von 10 bis ca. 11.30 Uhr statt und versprechen ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.

Vielfältige Angebote für die Kleinsten

Die „Bücherbabys“ sind Teil einer bundesweiten Bewegung, die sich für die Leseförderung bei Kindern und Jugendlichen stark macht. Laut bildungsserver.de gibt es zahlreiche Initiativen, die darauf abzielen, Familien in das Lesen einzubeziehen. Veranstaltungen wie Lesenächte und Märchentage bringen nicht nur Spaß, sondern auch die Möglichkeit, frühzeitig ein Interesse am Lesen zu entwickeln. So sollen auch die jüngsten zur Freude am Lesen inspiriert werden.

Die Stadtbibliothek Mettmann gehört zu diesen wichtigen Einrichtungen, die den Grundstein für die frühkindliche Bildung legen. Das bereits genannte Motto „Sprechen, lachen, selber machen“ verdeutlicht, dass die Lese- und Sprachförderung hier großgeschrieben wird. Neben dem Vorlesen stehen Mitmachaktionen wie Singen und Tanzen auf dem Programm, die vor allem kleinen Kindern zugutekommen. Hier werden nicht nur Worte gehört, sondern sie werden erlebt!

Kontakt und Anmeldung

Wer mehr über die „Bücherbabys“ erfahren möchte oder sich für eine der Veranstaltungen anmelden möchte, hat mehrere Möglichkeiten: Das Kreisintegrationszentrum Mettmann ist unter der E-Mail-Adresse integration@kreis-mettmann.de sowie telefonisch unter 02104 / 99-2185 erreichbar. Auch die Stadtbibliothek selbst steht unter bibliothek@mettmann.de oder 02104 / 980-414 für Informationen zur Verfügung.

Seien Sie dabei und unterstützen Sie die Kleinen auf ihrem Weg zum Lesen! Die „Bücherbabys“ freuen sich auf zahlreiche Anmeldungen und ein tolles Miteinander in der Stadtbibliothek Mettmann.