Feuerwerks-Explosion beschädigt Blitzer: Täter auf der Flucht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Kreis Mettmann beschädigten zwei Männer eine mobile Blitzeranlage mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei sucht Zeugen.

Im Kreis Mettmann beschädigten zwei Männer eine mobile Blitzeranlage mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei sucht Zeugen.
Im Kreis Mettmann beschädigten zwei Männer eine mobile Blitzeranlage mit Feuerwerkskörpern. Die Polizei sucht Zeugen.

Feuerwerks-Explosion beschädigt Blitzer: Täter auf der Flucht!

In der Nacht auf den 5. September 2025 begeben sich zwei junge Männer in Langenfeld auf eine abenteuerliche, aber gefährliche Mission. Aus unklaren Gründen haben sie einen mobilen Blitzer mit einem Feuerwerkskörper beschädigt. Wie die Borkener Zeitung berichtet, wurden Anwohner gegen 3.10 Uhr durch einen lauten Knall aufgeschreckt. Als die Polizei alarmiert wurde, waren die mutmaßlichen Täter bereits auf der Flucht.

Zeugen konnten beobachten, wie die Männer nach der Detonation zu Fuß flüchteten und dann in einem roten Kleinwagen verschwanden. Als die Einsatzkräfte wenig später am Tatort eintrafen, fanden sie die stark beschädigte Blitzeranlage auf Höhe der Hausnummer 112 vor. Der Schaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt, wie auch die Bild betont.

Erste Ermittlungen und Festnahmen

Die Polizei Mettmann nahm sofort die Fahndung auf und konnte den roten Wagen schnell entdecken. Dabei handelte es sich um ein Fahrzeug, das von einem 20-jährigen deutsch-kasachischen Fahrer gelenkt wurde, während ein 24-jähriger Beifahrer an seiner Seite saß. Beide Männer sind aus Langenfeld und bereits polizeibekannt. Der ältere ist zudem nicht zum ersten Mal mit dem Gesetz in Konflikt geraten, da er schon einmal wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgefallen ist.

Obwohl die Polizei die Wohnungen der beiden Tatverdächtigen durchsuchte, blieb die Suche nach weiteren Beweisen ohne direkte Folgen. Interessanterweise wurden beide Verdächtige später wieder auf freien Fuß gesetzt. Über die genauen Hintergründe der Tat ist bislang nichts bekannt, aber die Polizei hat die Ermittlungen und die Spurensicherung aufgenommen, um Licht ins Dunkel zu bringen.

Zeugenaufruf

Die Ermittler richten sich nun an die Öffentlichkeit und suchen nach weiteren Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können. Wer etwas gesehen hat, soll sich bitte dringend bei der Polizei Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 melden. Jeder Hinweis könnte helfen, Licht in dieses unerfreuliche Geschehen zu bringen.

Dennoch bleibt die Frage: Was hat die beiden Männer bewogen, eine solch riskante Tat zu begehen? Sind sie auf der Suche nach Aufregung oder steckt mehr dahinter? Die Polizei wird mit Hochdruck an der Klärung des Vorfalls arbeiten.