Gemeinsam für die Natur: 1800 Blumenzwiebeln im Comberg-Park gepflanzt!
Am 21. Oktober führten mehr als 20 Freiwillige vom Bürgerverein Metzkausen eine Pflanz- und Aufräumaktion im Comberg-Park in Mettmann durch.

Gemeinsam für die Natur: 1800 Blumenzwiebeln im Comberg-Park gepflanzt!
Im Herzen von Metzkausen hat sich am vergangenen Samstag eine bemerkenswerte Gemeinschaftsaktion im beliebten Comberg-Park abgespielt. Der Bürgerverein Metzkausen hatte zur Pflanz- und Aufräumaktion im Rahmen von „Mettmann räumt auf“ eingeladen. Über 20 engagierte Helfer waren gekommen, um im Park nicht nur die Schönheit der Natur zu fördern, sondern auch Müll zu beseitigen und den Park für alle Besucher attraktiv zu halten. Unter ihnen waren auch die kleinen Helfer Kleo (2 Jahre) und Julius (3 Jahre), die mit viel Begeisterung dabei waren, die neue Umgebung zu erkunden.
Bei dieser Aktion wurden rund 1800 Blumenzwiebeln gepflanzt, die im kommenden März und April blühen sollen und den Park in leuchtenden Farben erstrahlen lassen. Die Helfer waren außerdem damit beschäftigt, unerwünschten Müll zu sammeln, darunter Pappreste und leere Flaschen. Der Vorsitzende des Bürgervereins, Gregor Neumann, bemerkte einen erfreulichen Rückgang des Müllaufkommens im Vergleich zu vorherigen Aktionen – ein positives Zeichen für die Sensibilisierung der Bevölkerung.
Aktivitäten rund um den Comberg-Park
Die Pflege und der Erhalt des Comberg-Parks sind dem Bürgerverein ein wichtiges Anliegen. Neben der Pflanzaktion wurden auch Vorbereitungen für eine Streuobstwiese getroffen, die bis zum Frühjahr fertiggestellt werden soll. Hierzu werden spezielle Pflanzringe für die Bäume eingesetzt, die dafür sorgen, dass die Pflanzen auch bei trockenen Wetterbedingungen optimal versorgt werden. Der Bürgerverein bittet alle Helfer, sich mit Gartentauglicher Kleidung und Werkzeugen auszustatten, um diese wichtigen Aufgaben zu unterstützen.
Die Aktivitäten im Comberg-Park zeigen, wie wichtig es den Bürgern ist, sich für eine saubere und einladende Umwelt einzusetzen. Für die kleinen Helfer wurde ein besonderer Anreiz geschaffen: Es gab nicht nur ein nettes Miteinander, sondern auch einen Imbiss mit kleinen Geschenken für die Kinder. Dies fördert nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern auch das Interesse an der Natur und einer sauberen Umgebung.
Der Comberg-Park als Rückzugsort
Der Comberg-Park wird häufig als grüne Oase beschrieben, die mit ihrem Fitnessbereich, einer Boulebahn, zwei Teichen und zahlreichen Bänken zu Erholung und Entspannung einlädt. Häufig kann man hier auch die heimische Tierwelt beobachten – vom bunten Treiben der Enten und Wasserhühner bis hin zu den scheuen Eidechsen. Die Pflege der Anlage gibt den Bewohnern das Gefühl, Teil einer lebendigen und aktiven Gemeinschaft zu sein.
Mit jeder neuen Aktion wird die Verbundenheit zur Natur und zur Nachbarschaft gestärkt, und der Bürgerverein Metzkausen leistet einen wertvollen Beitrag zur Förderung einer lebendigen, nachhaltigen Gemeinde. Das Engagement ist ein Beispiel dafür, wie gemeinsame Anstrengungen nicht nur die Umwelt verbessern, sondern auch den Gemeinschaftsgeist der Menschen in Metzkausen fördern. Für zukünftige Aktionen sind weitere Helfer herzlich willkommen – und das gute Gefühl, etwas für die Natur zu tun, ist in jedem Fall garantiert.
Um an den nächsten Aktionen teilzunehmen oder mehr Informationen zu erhalten, können Interessierte den Bürgerverein Metzkausen kontaktieren oder einfach einmal vorbeikommen und mithelfen!