Kostenlose Verwiegeaktion für Wohnmobile: Sichern Sie Ihr Fahrzeug!

Kostenlose Verwiegeaktion für Wohnmobile: Sichern Sie Ihr Fahrzeug!
Die warmen Monate stehen vor der Tür und viele Camper ziehen wieder los. Doch bevor es ans Reisen geht, sollten sich Interessierte Gedanken über die Beladung ihrer Fahrzeuge machen. Häufig wird die zulässige Beladung von Wohnmobilen und Wohnwagen deutlich überschätzt. Genau hier setzt die Kreispolizeibehörde Mettmann an und lädt zu einer kostenlosen Verwiegeaktion ein. Am Samstag, den 5. Juli 2025, haben Reisende die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge auf dem Parkplatz der Kreispolizeibehörde am Adalbert-Bach-Platz 1 in Mettmann wiegen zu lassen. Die Aktion findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr statt und erfordert keine vorherige Anmeldung. Teilnehmer sollten lediglich ihre Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mitbringen.
Aufgeteilt in zwei Zeitfenster können die Camper ihre Fahrzeuge abwiegen lassen: Von 10 bis 12 Uhr sind die Besitzer von Fahrzeugen mit gerader Zahl am Ende des Kennzeichens an der Reihe, während die ungeraden Fahrzeugzahlen von 12 bis 14 Uhr an die Reihe kommen. Ein wichtiger Hinweis: Überladungen werden während der Veranstaltung nicht geahndet, sodass die Reisenden unbesorgt ihre Fahrzeugdaten ermitteln können. Diese Aktion dient nicht nur der Prävention, sondern auch der Information – vor allem, da viele Überladungen erst durch die Befüllung von Wassertanks, Gasflaschen und Gepäck zustande kommen, wie die Polizei betont.
Vorbeugen statt Strafen
Die Idee hinter dieser Verwiegeaktion ist es, Reisende besser zu informieren und unerwünschte Überraschungen während einer Fahrt zu vermeiden. Leider kommt es immer wieder vor, dass Camper die Grenzen ihrer Fahrzeuge ignorieren. Dies kann nicht nur zu Bußgeldern, sondern auch zu gefährlichen Verkehrssituationen führen. Fachkollegen der Verkehrsunfall- und Kriminalprävention werden ebenfalls vor Ort sein, um Fragen zur Ladungssicherung zu beantworten und Tipps zu geben. Dies ist besonders wichtig, denn laut der Straßenverkehrsordnung muss die Ladung so gesichert sein, dass sie während der Fahrt nicht verrutscht oder eine Gefährdung darstellt.
An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass nach der Verwiegeaktion verstärkt Kontrollen im Reiseverkehr stattfinden werden. Hierbei werden Verstöße gegen Überladung, die Ladungssicherung sowie die Nutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt geahndet.
Erfahrungen aus der Vergangenheit
Die Kreispolizeibehörde Mettmann hat bereits ähnliche Aktionen in der Vergangenheit durchgeführt, die stets hohe Besucherzahlen und positive Rückmeldungen erhielten. Dies zeigt, dass das Thema Gewicht und Sicherheit auf den Straßen von großer Bedeutung ist. Teilnehmer tun gut daran, sich gut vorzubereiten und keinen unnötigen Stress zu riskieren.
Somit sind alle Camper und Reisenden herzlich eingeladen, bei dieser Verwiegeaktion vorbeizuschauen. Auf den ersten Blick mag es vielleicht nur eine kostenlose Wiegeaktion sein, doch sie kann helfen, ein besseres Gefühl für die Sicherheit auf der Straße zu bekommen. Im Sinne einer gelungenen Sommerreise, der Gesundheit und Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, sollte jeder sein Fahrzeug rechtzeitig auf die Waage bringen.
Informationen zu diesem Event können Sie auf den Seiten von Täglich Mettmann oder der Polizei NRW finden. Wer mehr über die rechtlichen Aspekte der Ladungssicherung erfahren möchte, kann in den Artikel von BGHM Magazin nachlesen.