Langenfelder Paul Kuypers: Ein Jahr als Juniorbotschafter in den USA!

Paul Kuypers aus Langenfeld startet 2025 im PPP ein Austauschjahr in den USA, unterstützt von Dr. Klaus Wiener in Mettmann.

Paul Kuypers aus Langenfeld startet 2025 im PPP ein Austauschjahr in den USA, unterstützt von Dr. Klaus Wiener in Mettmann.
Paul Kuypers aus Langenfeld startet 2025 im PPP ein Austauschjahr in den USA, unterstützt von Dr. Klaus Wiener in Mettmann.

Langenfelder Paul Kuypers: Ein Jahr als Juniorbotschafter in den USA!

Ein aufregendes Abenteuer steht Paul Kuypers aus Langenfeld bevor: Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) wird der Schüler für ein ganzes Jahr in die USA gehen. Am 17. Juni 2025 fand hierzu ein inspirierendes Treffen im Büro des Bundestagsabgeordneten Dr. Klaus Wiener in Mettmann statt, wo Paul wertvolle Tipps für seinen bevorstehenden Aufenthalt erhielt.

Dr. Klaus Wiener, der selbst fünf Jahre in den USA gelebt hat, weiß genau, was auf Paul zukommen wird. Er unterstützte das Austauschprogramm aus Überzeugung, denn das PPP, das seit 1983 existiert, hat sich als eine wichtige Brücke zwischen Deutschland und den USA etabliert. Jährlich erhalten viele Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige die Möglichkeit, ein Austauschjahr im aufregenden Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu verbringen, während gleichzeitig auch junge Amerikaner die Gelegenheit haben, Deutschland zu entdecken. Dies wird auch von der Bundestagspräsidentin Julia Klöckner unterstützt, die als Schirmherrin des Programms fungiert[bundestag.de].

Ein Jahr als Juniorbotschafter

Was genau erwartet Paul in den USA? Die Stipendiat:innen des PPP übernehmen während ihres Austauschjahres die Rolle von Juniorbotschafter:innen. Diese Aufgabe beinhaltet nicht nur, Deutschland im Ausland zu repräsentieren, sondern auch tief in die US-amerikanische Kultur und Lebensweise einzutauchen. „Cultural Vistas“ betrachtet das PPP als ein inklusives Austauschprogramm der besonderen Art, das die Vielfalt des modernen Deutschlands in den USA verkörpert[usa-ppp.de].

Die Teilnehmenden werden von Mitgliedern des Deutschen Bundestages als Junior-Botschafter:innen ausgewählt. Während des gesamten Jahres stehen ihnen Patenabgeordnete zur Seite. In den USA erhält jeder Stipendiat zudem einen Patenabgeordneten aus dem US-amerikanischen Kongress, was das Netzwerk und den Austausch weiter verstärkt.

Bewerbung für kommende Stipendien

Das Programm ist nicht nur auf Paul begrenzt. Wer sich für das 43. PPP 2026/27 bewerben möchte, sollte zwischen dem 1. August 2008 und 31. Juli 2011 geboren sein, um für die Schülerstipendien in Frage zu kommen. Junge Berufstätige, die nach dem 31. Juli 2001 geboren sind, können ebenfalls teilnehmen. Die Frist zur Bewerbung endet am 12. September 2025 und weitere Informationen sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website des Bundestags verfügbar[bundestag.de].

Für Paul wird dieses Jahr sicherlich eine aufregende Zeit, in der er viele neue Erfahrungen sammeln und die deutsch-amerikanische Freundschaft weiter vertiefen wird. Es bleibt spannend zu beobachten, wie seine Reise verlaufen wird und welche wertvollen Eindrücke er aus den USA mit nach Hause bringt.