Mettmann kämpft gegen Einsamkeit: Neuer Senioren-Infopunkt eröffnet!

Mettmann eröffnet am 24. Juli einen Senioren-Infopunkt in der Stadtbibliothek, um Einsamkeit bei älteren Menschen zu bekämpfen.

Mettmann eröffnet am 24. Juli einen Senioren-Infopunkt in der Stadtbibliothek, um Einsamkeit bei älteren Menschen zu bekämpfen.
Mettmann eröffnet am 24. Juli einen Senioren-Infopunkt in der Stadtbibliothek, um Einsamkeit bei älteren Menschen zu bekämpfen.

Mettmann kämpft gegen Einsamkeit: Neuer Senioren-Infopunkt eröffnet!

Die Stadt Mettmann hat eine hervorragende Initiative ins Leben gerufen, die älteren Menschen in der Region zugutekommt. Am 24. Juli wird der neue „Senioren-Infopunkt“ eröffnet, der in der Stadtbibliothek an der Adresse Am Königshof 13 untergebracht ist. Dieses innovative Projekt ist Teil des „Bündnisses gegen Einsamkeit“, das im Rahmen des Runden Tisches für Seniorenfragen (RTfS) ins Leben gerufen wurde. Die Stadt möchte damit eine zentrale Anlaufstelle für Senioren schaffen, die Informationen und Unterstützung zu verschiedensten Themen bietet, darunter Freizeitgestaltung, Kultur und Pflegeangebote. RP Online berichtet, dass es Unterstützung bei der Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung geben wird, was besonders von Herbert Breitrück, dem ersten Vorsitzenden des Seniorenrates, betont wurde.

Der Senioren-Infopunkt wird jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet sein, ausgenommen an Feiertagen. Diese regelmäßigen Öffnungszeiten sollen sicherstellen, dass die Senioren über die Woche hinweg jederzeit Zugang zu wertvollen Informationen haben. Das Angebot reicht von allgemeinen Beratungen bis hin zur Vermittlung von professionellen Fachdiensten, Betreuungs- und Beratungsstellen, die den älteren Menschen in Mettmann zur Seite stehen.

Ein Lichtblick gegen Einsamkeit

Einsamkeit gehört leider oft zum Alltag vieler Senioren, was nicht nur das Wohlbefinden beeinflusst, sondern auch gesundheitliche Konsequenzen haben kann. Eine Hotline gegen Einsamkeit bietet älteren Menschen die Möglichkeit, anonym telefonischen Kontakt zu suchen. Gespräche zum Telefon können überraschend tiefschürfend sein und oft entstehen zwischen Anrufern und Ehrenamtlichen sogar echte Freundschaften.

Die Hemmschwelle, Hilfe anzunehmen, ist für viele jedoch hoch, denn viele Menschen schämen sich, ihre Einsamkeit offen anzusprechen. Dabei ist Einsamkeit kein Zeichen von Schwäche – sie kann jeden treffen. Hilfsorganisationen arbeiten hart daran, Älteren den Zugang zu ihren Angeboten zu erleichtern und ihnen ein Gefühl des Miteinanders zu geben. Gerade in der heutigen Zeit ist eine regelmäßige Ansprache durch Telefonate oder andere Kontaktformen essentiell, um dem Gefühl der Isolation entgegenzuwirken.

Präventive Maßnahmen und Unterstützung

Zusätzlich gibt es verschiedene Angebote, die Senioren unterstützen können, ihre Einsamkeit aktiv zu bekämpfen. Familienportal zeigt auf, dass es eine Vielzahl an Hilfsmöglichkeiten gibt, die von sozialen Diensten bis zu Freizeitangeboten reichen. Ein schönes Hobby oder regelmäßige Treffen mit Gleichgesinnten kann oft Wunder wirken.

Die Eröffnung des Senioren-Infopunkts in Mettmann ist somit ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um der Einsamkeit im Alter den Kampf anzusagen. Die Stadt engagiert sich aktiv für ihre älteren Bürger und bietet nun eine Plattform, die umso mehr Menschen erreicht, die Hilfe benötigen. Also, nichts wie hin, wenn es am 24. Juli so weit ist – hier beginnt eine neue Ära für das soziale Miteinander in Mettmann!