Mettmann radelt stark: Zweiter Platz beim Stadtradeln 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Mettmann erreicht beim Stadtradeln 2025 den 2. Platz im Kreis mit 174.740 km und 987 Teilnehmern. Ehrung am 31. August.

Mettmann erreicht beim Stadtradeln 2025 den 2. Platz im Kreis mit 174.740 km und 987 Teilnehmern. Ehrung am 31. August.
Mettmann erreicht beim Stadtradeln 2025 den 2. Platz im Kreis mit 174.740 km und 987 Teilnehmern. Ehrung am 31. August.

Mettmann radelt stark: Zweiter Platz beim Stadtradeln 2025!

Das Stadtradeln 2025 in Mettmann war ein echtes Fahrradfest! In diesem Jahr haben die Radlerinnen und Radler aus der Stadt beeindruckende 174.740 Kilometer zurückgelegt, was den zweiten Platz im kreisweiten Vergleich sichert. Nur Ratingen konnte mit 217.624 km mehr erreichen. Trotz dieser stolzen Leistung blieben die Teilnehmerzahlen 2025 hinter den Erwartungen zurück: Nur 987 Personen in 43 Teams machten mit. Dennoch kann man den Rückgang von durchschnittlich 192.945 km im Vorjahr nicht ignorieren, denn das ist ein ernsthafter Rückgang im Vergleich zu den zurückgelegten Kilometern der letzten Jahre. So waren es 2024 noch deutlich mehr Radler unterwegs.

Ein echter Lichtblick ist allerdings die Einsparung von etwa 29 Tonnen CO2, die bei Autofahrten sonst in die Luft gegangen wären. Diese positiven Effekte gilt es zu feiern! Die Ehrung der besten Teams und Einzelfahrer erfolgt am 31. August um 14 Uhr auf dem Heimatfest. Hier werden die leidenschaftlichsten Radler ausgezeichnet, die sich im Verlauf des Wettbewerbes hervorgetan haben.

Die aktivsten Teams und Teilnehmer

Besonders aktiv war das Team vom städtischen Heinrich-Heine-Gymnasium, das sage und schreibe 26.650 Kilometer zurücklegte und damit das radelaktivste Team wurde. Mit 249 Teilnehmern hatten sie im Schnitt stolze 107 km pro Person auf dem Tacho. Wer hat noch die meisten Kilometer zurückgelegt? Jürgen Sopp vom Offenen Team Metzkausen führt mit eindrucksvollen 1.488 Kilometer, gefolgt von Horst Mann und Arnd Speranza.

Kategorien und Wettbewerbe

Die Ergebnisse zeigen auch die Vielseitigkeit der teilnehmenden Teams. In der Kategorie „Vereine“ hat der RV Edelweiß & Friends mit 15.219,1 km, während die besten Leistungen im Bereich „Radsport“ von VELO Leitner erzielt wurden. Hier sind die prämierten Kategorien und die jeweiligen Kilometer im Überblick:

Kategorie Team Kilometer
Radsport VELO Leitner 3.983,2 km
Vereine RV Edelweiß & Friends 15.219,1 km
Familie Kreftinghausen 2.434,7 km
Engagement/Ortsteile Frauennetzwerk 3.920,6 km
Gesundheitswesen Über den Berg Physio & Friends 2.785,4 km
Kitas Die radelnde Kita Kirchendelle 722,1 km
Parteien Die Grünen radeln 5.775,8 km
Ämter/Verwaltung Kreisverwaltung Mettmann 7.816,6 km
Unternehmen Villa on Tour 2.504,9 km

Im Bereich „Schulradeln“ holte das Heinrich-Heine-Gymnasium die meisten Kilometer, gefolgt von der Gesamtschule und dem Konrad-Heresbach-Gymnasium, die ebenfalls beachtliche Leistungen zeigten.

Der Spaß am Radeln bleibt

Das STADTRADELN ist nicht nur ein Wettbewerb, es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, die Freude am Radfahren zu entdecken. Mit dem Ziel, die Menschen zu motivieren, Alltagswege mit dem Rad zurückzulegen, setzen immer mehr Kommunen auf diese Initiative. Das radfahrerfreundliche Klima in Mettmann und die zunehmende Bereitschaft der Teilnehmer, aktive Mobilität zu praktizieren, zeigen die positive Entwicklung. In diesem Sinne kann jeder Radkilometer, den man mit einem Pedelec oder einem normalen Fahrrad zurücklegt, einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Schließlich wird auch das radeln mit einem Pedelec dadurch belohnt, dass man die Vorteile von Bewegung und frischer Luft in vollen Zügen genießen kann.

Wie Mettmanns Stadtradel-Aktivitäten beweisen, ist der Weg zur umweltfreundlichen Mobilität eine gemeinsame Aufgabe. Nun heißt es: weiter radeln, weiter handeln! Für mehr Informationen über das Stadtradeln können Interessierte eifrig auf den Websites des Stadtradelns und des Umweltbundesamtes nachlesen.