Mettmanns Sportvereine in Gefahr: Stadtsportverband fordert Planungssicherheit!
Der Stadtsportverband Mettmann fordert Planungssicherheit für Sportvereine und warnt vor möglichen Entgelterhöhungen.

Mettmanns Sportvereine in Gefahr: Stadtsportverband fordert Planungssicherheit!
In Mettmann dreht sich momentan alles um Planungssicherheit im Sport. Der Stadtsportverband hat sich zu Wort gemeldet und fordert, dass die sporttreibenden Vereine nicht im Ungewissen bleiben müssen. In einem eindringlichen Appell wird darauf hingewiesen, dass eine drohende Erhöhung der Sportstättenentgelte für viele Clubs existenzbedrohende Folgen haben könnte. Die Nutzung der Halle im Herrenhaus wird bereits jetzt von den Vereinen bezahlt, und damit die finanzielle Belastung nicht weiter steigt, sind klare und verlässliche Rahmenbedingungen nötig. So zeigt sich, dass die Zukunft der Sportvereine in der Region auf der Kippe steht, wenn nicht baldige Lösungen gefunden werden.
Die Hintergründe sind klar: Die Vereine befinden sich in einer angespannten Lage, in der steigende Kosten und finanzielle Unsicherheiten die tägliche Arbeit erschweren. Ein anpassungsfähiger und verlässlicher Plan könnte hier ein Fels in der Brandung sein. Der Sportverband warnt nicht ohne Grund, denn in Zeiten, in denen viele Vereine bereits um ihre Existenz kämpfen, darf die Planungssicherheit nicht auf der Strecke bleiben.
Fördermöglichkeiten für den Sport
Doch es drängt die Zeit: Vereine müssen ihren Verwendungsnachweis bis spätestens 30. Juni 2027 bei der NRW.BANK einreichen, um die Fördermittel noch wahrnehmen zu können. Informationen hierzu sind über die zuständigen Kreis- oder Stadtsportbünde erhältlich. Dies könnte eine wertvolle Unterstützung sein, gerade für die Mettmanner Vereine, die bereits unter den Auswirkungen steigender Kosten leiden.
Der Aufruf zur Planungssicherheit ist somit nicht nur ein Hilferuf. Er zeigt auch, dass es an der Zeit ist, die Weichen für eine bessere sportliche Zukunft zu stellen. Wenn die Sportvereine in Mettmann und Umgebung weiterhin aktiv bleiben wollen, müssen sowohl die Stadtverwaltung als auch die Sportverbände an einem Strang ziehen und Lösungen erarbeiten. Die Rahmenbedingungen müssen stimmen, damit der Sport in der Region nicht nur überlebt, sondern floriert.