Gladbach unter Druck: SC Freiburg könnte Abschied von der Krise feiern!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Borussia Mönchengladbach empfängt am 4. Oktober 2025 den SC Freiburg. Nach einer schwierigen Saison steht Gladbach unter Druck.

Borussia Mönchengladbach empfängt am 4. Oktober 2025 den SC Freiburg. Nach einer schwierigen Saison steht Gladbach unter Druck.
Borussia Mönchengladbach empfängt am 4. Oktober 2025 den SC Freiburg. Nach einer schwierigen Saison steht Gladbach unter Druck.

Gladbach unter Druck: SC Freiburg könnte Abschied von der Krise feiern!

Die Bundesliga-Bühne wird heute im Borussia-Park beleuchtet, wenn Borussia Mönchengladbach und der SC Freiburg zum krönenden Abschluss des sechsten Spieltags aufeinandertreffen. Die Vorzeichen könnten unterschiedlicher nicht sein: Gladbach kämpft als Tabellenletzter gegen den Abstieg, während Freiburg nach einer schwachen Phase anscheinend wieder in die Spur finden will.

SC Freiburg hat eine herausfordernde englische Woche hinter sich, in der man gegen Bologna und TSG jeweils 1:1 spielte. Dies könnte Auswirkungen auf die Belastungssteuerung haben, vor allem da die Spieler nur zwei Tage Zeit zur Regeneration hatten. Dennoch zeigt Trainer Schuster Optimismus: Kevin Kübler und der gesperrte Manzambi sind nach ihren Rückschlägen wieder im Kader. Ein großer Verlust jedoch bleibt Irié, der auch weiterhin fehlt.

Spielanalyse und Tore

Das Spiel nimmt sein Ende, nachdem der SC Freiburg seinen Sieglos-Serie von fünf Spielen in einem packenden 2:1-Sieg gegen Gladbach beenden konnte. Freiburg sprang damit auf den sechsten Tabellenplatz, während Mönchengladbach tiefer in der Krise steckt. Der Abstiegskandidat hatte zwar einen Zwischenstand durch ein Eigentor von Günter in der 12. Minute, doch schnell glich Osterhage für Freiburg in der 19. Minute aus. In der Nachspielzeit konnte der 19-jährige Manzambi sein erstes Bundesliga-Tor erzielen und brachte damit die entscheidenden Punkte für sein Team nach Hause. Wie die Kicker berichtet, dominierte Freiburg die zweite Halbzeit und setzte die Gladbacher, die mit schnellen Kontern operieren, zunehmend unter Druck. Torhüter Pereira Cardoso brachte einige Glanzparaden, konnte aber die Niederlage letztlich nicht verhindern.

Das Match, angepfiffen von Schiedsrichter Deniz Aytekin, war durchweg fair und bot einige spannende Momente. Während Freiburgs Torhüter Müller für den verletzten Atubolu einsprang, musste Gladbachs Elvedi ebenfalls verletzungsbedingt das Feld verlassen.

Verletzungssituation in der Liga

Es gehört zur Realität in der Bundesliga, dass Verletzungen immer ein gewichtiger Faktor sind. Eine aktuelle Studie von Statista zeigt, dass in den vergangenen Saisons viele Spieler aufgrund von Verletzungen ausfielen, was nicht nur die individuelle Leistung, sondern auch das Teamgefüge beeinflusst. Gladbach kann ein Lied davon singen, hat man doch schon einige langwierige Ausfälle, unter anderem den Neuzugang Engelhardt, der jedoch, trotz der Herausforderungen, in den ersten Spielen bereits an die Stammformation herangerückt ist und sein erstes Tor erzielt hat.

Die nächsten Tage werden für beide Teams entscheidend sein, insbesondere geht es darum, die nötigen Punkte für Mönchengladbach zu sammeln, während Freiburg die positive Dynamik aus diesem Spiel mitnehmen will. Vor dem Hintergrund einer Länderspielpause können beide Trainer die Zeit nutzen, um ihre Teams neu auszurichten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der heutige Sieg war für Freiburg ein wichtiger Schritt zurück in den Rhythmus, während Gladbach weiterhin dringend nach einem Weg sucht, um aus der Abstiegszone zu entkommen. Bleiben wir gespannt, wie es für beide Mannschaften in den nächsten Begegnungen weitergeht.