Heim-EM 2025: Deutschland will gegen Frankreich mit Fan-Power glänzen!
Erleben Sie die Hockey-Europameisterschaft 2025 in Mönchengladbach vom 8. bis 17. August - gratis auf MagentaSport.

Heim-EM 2025: Deutschland will gegen Frankreich mit Fan-Power glänzen!
Die Vorfreude auf die Hockey-Europameisterschaft 2025 ist in vollem Gange! Am 8. August treten die besten Teams Europas im Warsteiner HockeyPark in Mönchengladbach gegeneinander an. Die deutsche Herren-Nationalmannschaft hat ihren ersten schweren Gegner: Im Auftaktspiel treffen sie auf Frankreich. Aber das ist nur der Anfang – am 10. August wartet England und wenig später Polen auf das deutsche Team. Sport1 berichtet, dass Magenta Sport bis zu 16 Spiele der EM live und kostenlos überträgt, und damit die Herzen der Hockey-Fans höherschlagen lässt.
Bundestrainer André Henning zeigt sich optimistisch und betont den Rückhalt durch Fans, Medien und Partner. „Es liegt ein ganz großes Potenzial im Team und die Unterstützung von außen gibt uns die nötige Motivation“, so Henning. Dabei sieht er die europäische Spitze als ziemlich ausgeglichen an, wobei die Niederlande als leichte Favoriten gelten. Jedes K.o.-Spiel könnte wie ein Finale sein, davon ist er überzeugt.
Ein Hochkarätiges Event
Diese EM ist die 20. Auflage des Turniers und Mönchengladbach ist bereits zum dritten Mal Gastgeber. Wikipedia erklärt, dass der Gewinner sich für die Hockey-Weltmeisterschaft 2026 in Belgien und den Niederlanden qualifiziert. Zudem dürfen sich die Fans auf rund 30 Stunden Live-Hockey freuen, die kostenlos auf MagentaTV und MagentaSport übertragen werden. Diese Verantwortung übernimmt übrigens ein hochkarätiges Team für die Berichterstattung vor Ort.
Die deutschen Herren haben sich viel vorgenommen. Nationalspieler Hannes Müller äußert klare Titelambitionen: „Wir sind jung, hungrig und wollen hier unseren Heimvorteil ausspielen!“. Das Team will nicht nur ins Halbfinale, sondern direkt ins Finale – und letztendlich die tropferne Siegertrophäe nach Hause bringen. Zudem stehen spannende Inklusionsspiele auf dem Programm, moderiert von Johannes B. Kerner, was das Event noch bunter macht.
Ein Blick auf die Gruppen
Die Gruppeneinteilung ist ebenso interessant: In Gruppe A duellieren sich die starken Teams aus den Niederlanden, Spanien, Belgien und Österreich. Die Auslosung der Gruppen fand bereits am 12. September 2024 statt, und die Spannung steigt mit jedem Tag. In der Eurovision-Hockey-Championship 2023 waren die besten sechs Teams direkt qualifiziert, was die Vorzeichen nicht einfacher macht.
Die letzten zwei Teams sichern sich ihren Platz durch die EuroHockey Qualifiers, die im August 2024 in Wien und Dublin stattfinden. Die Regeln zur Klassifikation sind klar: Punkte, gewonnene Spiele, Torverhältnis und mehr – spannende Spiele sind also garantiert!
Die Zeit bis zur EM vergeht zwar langsam, aber das Warten lohnt sich allemal. Ob die deutsche Mannschaft ihren Anspruch auf den Titel wahrmachen kann, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Die Unterstützung der Fans wird bis zum Schluss mit Sicherheit ein zentraler Faktor für den Erfolg des Teams sein. Presseportal hebt hervor, dass über 30 Live-Broadcasts und das Engagement der Telekom, die das “Specials”-Team unterstützt, dieses Event zu etwas Besonderem machen werden.