Mönchengladbachs jüngstes Prinzenpaar: Marc und Janine Thönes übernehmen!

Marc und Janine Thönes sind das jüngste Prinzenpaar von Mönchengladbach für 2025/26, vereint durch Karnevalstradition.

Marc und Janine Thönes sind das jüngste Prinzenpaar von Mönchengladbach für 2025/26, vereint durch Karnevalstradition.
Marc und Janine Thönes sind das jüngste Prinzenpaar von Mönchengladbach für 2025/26, vereint durch Karnevalstradition.

Mönchengladbachs jüngstes Prinzenpaar: Marc und Janine Thönes übernehmen!

Der Karneval in Mönchengladbach hat einen neuen Glanz: Die designierten Tollitäten für die Session 2025/26 sind Marc und Janine Thönes. Besonders spannend ist, dass beide schon in Kindertagen als Prinzenpaar in einer Hochzeitszeitung abgebildet waren. Dieses humorvolle Bild zeigt die Beiden im Kindergartenalter und stellt die Frage, ob sie ein tolles Prinzenpaar abgeben würden. Damals winkten die frisch Vermählten, doch die Idee hielt Einzug in ihre Herzen und so wird dieser Kindheitstraum nun wahr. Marc ist 32 Jahre alt und Janine, geborene Gronau, ist 27 Jahre alt. Damit sind sie das jüngste Prinzenpaar in der Geschichte der Stadt rp-online.de berichtet.

Wie der Karneval in Mönchengladbach lebt und blüht, liegt in der bunten Geschichte dieses Festes verankert. Der Karneval, auch Fasching genannt, hat seine Wurzeln in den römischen Saturnalien und wurde im Mittelalter als Zeit des Ausgelassenseins vor der Fastenzeit gefeiert. Über die Jahrhunderte hinweg entwickelte sich der Karneval in verschiedenen Regionen unterschiedlich, was zu den charakteristischen Traditionen führte, die wir heute kennen. Besonders prägnant ist der Karneval im Rheinland, wo Städte wie Köln, Mainz und Düsseldorf herausragende Hochburgen sind. Die örtlichen Bräuche, wie das Werfen von Kamelle und der Narrenruf „Alaaf“, spiegeln die Lebensfreude und den Spaß an geselliger Zusammenkunft wider. Karnevalhalla.de beleuchtet die spannenden Facetten dieses lebendigen Kulturguts.

Ein Prinzenpaar mit Herz

Das Prinzenpaar setzt sich nicht nur für gute Laune, sondern auch für soziale Projekte ein. Marc, der im Sicherheitsgewerbe tätig ist, war früher nicht nur im Karneval aktiv, sondern er führte auch seine Spuren in der Sicherheitsbranche. Er leitet heute Schmitz Security und hat sich bei Borussia-Spielen um die Sicherheit gekümmert. Janine hingegen ist eine wahre Mönchengladbacherin, die das väterliche Haustechnikunternehmen mit ihrem Bruder führt und bereits als Kinderprinzessin begeisterte. Die Beiden haben die Karnevalsfreude durch ihre Familiengeschichte im Blut, denn Kathrin, Marc’s Partnerin, stammt aus einer Familie, die selbst im Karneval tief verwurzelt ist. mg-mkv.de gibt weitere Einblicke in die Hintergründe ihrer Familien.

Die Thönes’ erzählen von einem Motto: „Zusammen – Alle sind herzlich willkommen!“ Dies zeigt sich auch in ihrem Engagement, dass sie die Unterstützung für Bedürftige über Geschenke stellen und lokale Projekte während ihrer Session hervorheben werden. Ihre zwei Töchter und ein Golden Retriever fügen dem familiären Glück noch eine weitere Dimension hinzu. Es wird spannend sein zu beobachten, wie das Paar den Karneval in Mönchengladbach prägen wird und welchen Einfluss sie auf die Gemeinschaft ausüben.

Die Karnevalstraditionen werden durch das Prinzenpaar weitergeführt, das auch bei zahlreichen Veranstaltungen präsent sein wird. So wird das Mönchengladbacher Karnevalsvolk mit ihnen eine tolle Zeit verbringen können, während sie die Grundwerte der Fröhlichkeit und des Miteinanders im Fokus behalten. Der Karneval lebt, er blüht, und mit den Thönes hat er wahrlich vielversprechende Botschafter gefunden.