Neues Zentrum in Mönchengladbach: Familien erhalten wertvolle Hilfe

Mönchengladbach eröffnet das Shangri-la Zentrum für Familie, um präventive Jugendhilfe zu verbessern und Familien zu unterstützen.

Mönchengladbach eröffnet das Shangri-la Zentrum für Familie, um präventive Jugendhilfe zu verbessern und Familien zu unterstützen.
Mönchengladbach eröffnet das Shangri-la Zentrum für Familie, um präventive Jugendhilfe zu verbessern und Familien zu unterstützen.

Neues Zentrum in Mönchengladbach: Familien erhalten wertvolle Hilfe

Ein neuer Lichtblick für die Familien in Mönchengladbach ist das frisch eröffnete Shangri-la Zentrum für Familie an der Krefelder Straße. Dieses ansprechend gestaltete Neubauprojekt, das von den Jakobs Architekten entworfen wurde, steht nun als ein Symbol für die verbesserte präventive Arbeit des Jugendamtes. Die Finanzierung des millionenschweren Projekts stammt von einem anonymen Spender, dessen großzügige Unterstützung diesen wichtigen Schritt in der Familienarbeit erst möglich gemacht hat. So berichtet der rheinische Spiegel über die ambitionierten Ziele des Zentrums.

Das Shangri-la Zentrum bietet einen breiten Zugang zu niedrigschwelligen und praktischen Angeboten für Familien. Im Erdgeschoss sind flexibel gestaltbare Gruppenräume untergebracht, die vielseitige Angebote ermöglichen. Von Säuglingspflege-Kursen über Seminare für hochstrittige Paare bis hin zu Erziehungskursen – hier findet jede Familie etwas Passendes. Eine moderne Küche lädt zudem zu Kochkursen ein, die auch von Grundschulkindern genutzt werden können. Die Freizeit- und Lernhilfe für 15 Kinder der Grundschule Zeppelinstraße unterstreicht das Engagement des Zentrums für die Jüngsten. Dabei können teilnahmeberechtigte Kinder all diese Angebote kostenfrei in Anspruch nehmen.

Vielfältige Unterstützungsangebote

Die frühzeitigen Hilfen für junge Eltern sind ein weiteres Highlight des Zentrums. Aktionen wie „Fit in die Schule“ und die unter dem Dach des Zentrums angesiedelte Erziehungsberatung bieten wertvolle Unterstützung in Erziehungsfragen. So wird ein psychologisches Clearing angeboten, um Eltern in herausfordernden Situationen zur Seite zu stehen. Besonders wichtig ist auch der Pflegekinderdienst, der rund 450 Pflegekinder in Mönchengladbach unterstützt, und die enge Zusammenarbeit zwischen Pflegekinderdienst und Erziehungsberatung betont.

Das Shangri-la Zentrum hat außerdem bereits weitere Angebote in Planung, darunter interaktive Eltern-Kind-Workshops, digitale Beratungsformate sowie spezialisierte Programme für Alleinerziehende und Pflegefamilien. Ein zusätzliches Gebäude, das als Haus Aira bezeichnet wird, hat stationäre Angebote für Eltern geschaffen, damit sie lernen können, wie man den Umgang mit ihren in Obhut genommenen Kindern aktiviert und stabilisiert. Dies ist ein wichtiger Aspekt, der einen nachhaltigen positiven Einfluss auf Familienbeziehungen haben soll.

Engagierte Anlaufstellen

Der Fachbereich für Kinder, Jugend und Familie in Mönchengladbach, zu dem das Shangri-la Zentrum gehört, hat auch zusätzliche wichtige Dienste in petto. Hierzu zählen die Bereitstellung von Tageseinrichtungen für Kinder, Tagespflegeangebote und eine beachtliche Erziehungsberatung. Insbesondere in kritischen Familiensituationen kann der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) eine wichtige Anlaufstelle bieten. Mehr Informationen zu diesen Dienstleistungen erhält man über verschiedene Hotlines, die unter moenchengladbach.de abrufbar sind.

Insgesamt markiert die Eröffnung des Shangri-la Zentrums einen Meilenstein für die Familienarbeit in der Region. Es ist ein Ort, der nicht nur unterstützende Hautpflege bietet, sondern auch als Gemeinschaftszentrum fungiert, das Familien zusammenbringt und deren Beziehungen stärkt. Damit haben die Mönchengladbacher einen bedeutenden Schritt in eine positive Zukunft gemacht.