Schock bei Borussia Mönchengladbach: Virkus tritt zurück – Wer wird Nachfolger?
Roland Virkus tritt zurück; Borussia Mönchengladbach sucht neuen Sportdirektor. Wer sind die Favoriten? Details zur Situation.

Schock bei Borussia Mönchengladbach: Virkus tritt zurück – Wer wird Nachfolger?
Der Rücktritt von Roland Virkus als Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach stellt den Verein vor große Herausforderungen. Nach über 30 Jahren, in denen Virkus in verschiedenen Positionen gedient hat, wurde seine Entscheidung zur Rückkehr in den Hintergrund als notwendig angesehen, um den Verein wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Unter seiner Leitung belegte die Mannschaft in den letzten drei Saisons lediglich die Plätze 10 und 14 in der Bundesliga, was zu einem tiefen Fall in der aktuellen Spielzeit führte: Nach fünf Spielen steht Gladbach auf dem letzten Platz und hat seit Ende März kein Ligaspiel gewonnen. Diese besorgniserregende Form führte zudem zur Entlassung von Trainer Gerardo Seoane, während Eugen Polanski die letzten beiden Spiele interimistisch leitete. Vereinspräsident Rainer Bonhof verdeutlichte, dass eine neue sportliche Ausrichtung dringend notwendig sei, um die drohenden Unruhen in der Saison zu vermeiden, insbesondere mit dem wichtigen bevorstehenden Spiel gegen Freiburg im Rücken.
Die Spekulationen um Virkus’ Nachfolge nehmen bereits Fahrt auf. In der Gerüchteküche kursieren zahlreiche Namen, darunter Marinko Jurendic, Jonas Boldt und auch Martin Schmidt. Alternativ haben auch einige interne Kandidaten, wie Steffen Korell, der als Scoutingdirektor agiert, und Mirko Sandmöller, der den Nachwuchs leitet, die Chance, in die Fußstapfen von Virkus zu treten. Überraschend wird auch Christoph Kramer als möglicher „Manager-Azubi“ gehandelt. Der derzeitige Spieler und Weltmeister von 2014 hat gerade eine Weiterbildung in „Management im Profifußball“ begonnen und denkt aktiv über seine Zukunft nach der aktiven Karriere nach.
Wer könnte Virkus ersetzen?
Obwohl der Kreis an potenziellen Nachfolgern groß ist, ist es jetzt entscheidend, schnell zu handeln. Letztlich müssen die Verantwortlichen die sportliche Leitung mit einer Person besetzen, die sowohl übervisionäre Wünsche als auch sportliche Pragmatik miteinander verbinden kann. Insbesondere der Name Lutz Pfannenstiel ist im Gespräch, nachdem er dem FC Aberdeen abgesagt hat, was auf ein ernsthaftes Interesse an der Position bei Gladbach hindeutet.
Interner Umbruch oder neuer Wind?
- Steffen Korell (Scoutingdirektor)
- Mirko Sandmöller (Nachwuchschef)
- Christoph Kramer (aktiver Spieler und zukünftiger Manager)
Die Herausforderungen für den neuen Sportdirektor werden nicht leichter: Die Verantwortung umfasst unter anderem die Kaderplanung, Transfertätigkeiten sowie die Verträge der Spieler. Eine strategische Ausrichtung des sportlichen Bereichs ist unerlässlich, um Gladbach nicht nur im sicheren Hafen zu halten, sondern wieder auf Kurs zu bringen, wie die DFB-Akademie erklärt. Persuasive Fähigkeiten und ein gutes Händchen beim Umgang mit Medien, Fans und Sponsoren sind ebenfalls gefragt. Die kommenden Wochen dürften demnach entscheidend sein, sowohl für die sportliche Zukunft als auch für die gefallene Stimmung rund um den Verein. Borussia Mönchengladbach steht also an einem Scheideweg und hofft, die Segel in die richtige Richtung zu setzen.