50 Jahre Fliedner Pflegeschule: Ein Fest für die Zukunft der Pflege!

50 Jahre Fliedner Pflegeschule: Ein Fest für die Zukunft der Pflege!
Die Fliedner Pflegeschule in Mülheim an der Ruhr hat in diesem Jahr gleich zwei bedeutende Jubiläen gefeiert: ihr 50-jähriges Bestehen und das 30-jährige Dienstjubiläum von Schulleiter Dirk Raskopf. Mit einem festlichen Event am 5. Juni 2025 konnte die Schule auf fünf Jahrzehnte engagierte Bildungsarbeit zurückblicken. Ziel der Feiern war es, nicht nur die Vergangenheit zu würdigen, sondern auch einen Ausblick auf die Zukunft des Pflegeberufs zu geben. Lokalklick berichtet, dass der Vorstandsvorsitzende Frank Eibisch sowie Christoph Gülicher, der Leiter des neuen Bildungszentrums der Theodor Fliedner Stiftung, die Anwesenden herzlich willkommen hießen.
Mit einem bunten Rahmenprogramm, das unter anderem einen Foodtruck und erfrischende Getränke bot, wurde für die richtige Feierlaune gesorgt. Diese Feierlichkeiten sind ein klarer Ausdruck der Bestrebungen der Theodor Fliedner Stiftung, junge Menschen für die Pflege zu begeistern. In den modernen Räumlichkeiten in der Parkstadt Mülheim an der Ruhr wird eine umfassende Pflegeausbildung angeboten, die Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpft. Die Ausbildung findet an verschiedenen Altenpflegeeinrichtungen und im Fliedner Krankenhaus Ratingen statt. Informationen zu den Ausbildungsangeboten sind ausführlich auf der Webseite der Stiftung zu finden.
Neue Ausbildungswege und Perspektiven
Auf dem Weg in eine zukunftsorientierte Pflegeausbildung hat die Fliedner Pflegeschule auch die Einstiegsqualifizierung Pflege neu eingeführt. Damit erhalten junge Menschen mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt eine wertvolle Perspektive. Für die reguläre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft können Interessierte ab dem 1. April, 1. September oder 1. Oktober starten. Zudem gibt es eine einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz, die am 1. Februar oder 1. Juli beginnt. Damit sieht die Schule große Chancen, um engagierten Nachwuchs zu fördern und die dringend benötigten Fachkräfte auszubilden.
Vor dem Hintergrund der Herausforderungen im Pflegebereich insgesamt ist es unerlässlich, dass weiterhin engagierte Pflegepädagoginnen und -pädagogen gefunden werden, die ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben. Die Fliedner Akademie in der Parkstadt rüstet sich als Zentrum für Fort- und Weiterbildung in Pflege, Gesundheit und Soziales, um auf die Bedürfnisse von Fachkräften und Auszubildenden einzugehen. Unter anderem werden auch Schulungen angeboten, die online oder direkt am Standort durchgeführt werden können, was eine zeitgemäße und flexible Weiterbildung ermöglicht.
Ein Ausblick auf die Zukunft
Insgesamt blickt die Fliedner Pflegeschule optimistisch in die kommenden Jahre. Die Schule plant, ihre Bildungsangebote weiterzuentwickeln und zu bündeln, um noch breitere Perspektiven im Pflegeberuf zu schaffen. Diese umfassende Strategie wird nicht nur die Inhalte verbessern, sondern auch das Interesse an Pflegeberufen langfristig steigern. In einer Zeit, in der die Nachfrage an Pflegekräften stetig steigt, zeigt die Fliedner Pflegeschule, dass sie ein verlässlicher Partner in der Ausbildung und der persönlichen sowie beruflichen Weiterentwicklung ist. Wer mehr über die Angebote erfahren möchte, findet auf der Webseite der Theodor Fliedner Stiftung weiterführende Informationen und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.