Aldi ruft beliebte Bio Brotbackmischung wegen Gluten zurück!

Aldi Nord ruft Bio Saatenbrotbackmischung wegen Gluten-Rückständen zurück. Kunden in Mülheim an der Ruhr betroffen.

Aldi Nord ruft Bio Saatenbrotbackmischung wegen Gluten-Rückständen zurück. Kunden in Mülheim an der Ruhr betroffen.
Aldi Nord ruft Bio Saatenbrotbackmischung wegen Gluten-Rückständen zurück. Kunden in Mülheim an der Ruhr betroffen.

Aldi ruft beliebte Bio Brotbackmischung wegen Gluten zurück!

In Köln sorgt ein aktueller Rückruf eines Bio-Produkts für besorgte Verbraucher. Aldi Nord hat angekündigt, die Bio Saatenbrotbackmischung der Sorte Hafer aus den Regalen zu nehmen. Der Grund für diesen Schritt? Ein unerwarteter Nachweis von Gluten in einem Produkt, das als glutenfrei beworben wird. Dies stellt ein Gesundheitsrisiko für Menschen mit Weizenallergie oder Glutenintoleranz dar, was einen zusätzlichen Druck auf die betroffenen Kund:innen ausübt.

Diese Rückrufaktion wurde am 14. Juni 2025 bekannt gegeben. Die betroffene Backmischung hat das Mindesthaltbarkeitsdatum 31. Oktober 2026 und wurde seit dem 19. Mai 2025 verkauft – ein Zeitraum, in dem viele Allergiker:innen möglicherweise zugegriffen haben. Glücklicherweise hat Aldi bereits Schritte unternommen: Das Produkt wurde aus den Regalen entfernt, und Käufer können es ohne Kassenbon in jeder Aldi Nord-Filiale zurückgeben, um den vollen Kaufpreis erstattet zu bekommen.

Betroffenes Produkt und Einfachheit der Rückgabe

Das Herzstück des Rückrufs ist die Bio Saatenbrotbackmischung, die in allen Aldi Nord-Filialen angeboten wurde, die hauptsächlich im Norden, Osten und Westen Deutschlands zu finden sind. Insgesamt betreibt Aldi Nord rund 2.200 Filialen, sodass sich dieser Rückruf weitreichend auswirkt. Interessanterweise sind andere Mindesthaltbarkeitsdaten und Sorten dieses Produkts nicht betroffen, was für einige Verbraucher eine beruhigende Nachricht sein könnte.

Für Kunden, die Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, steht der Lieferant, die PG Organics GmbH, unter info@pgorganics.de zur Verfügung. So gewährleistet Aldi, dass eine offene Kommunikation aufrechterhalten wird, um das Vertrauen der Kunden zu stärken.

Wichtige Informationen für Allergiker

Die aktuellen Entwicklungen zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, auf die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu achten, besonders für Menschen mit Allergien oder Intoleranzen. Verbraucher sind gut beraten, beim Einkauf aufmerksam zu sein und sich im Zweifel an Kundenservice-Hotlines oder Online-Ressourcen wie dem Portal lebensmittelwarnung.de zu orientieren. Dieses Portal bietet viele Dienstleistungen, einschließlich Informationen in Gebärdensprache, was es einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich macht.

In der heutigen Zeit ist die Transparenz von Lebensmittelprodukten von größter Bedeutung. Dies stärkt das Vertrauen der Konsumenten und ermöglicht sicherere Kaufentscheidungen in den Supermärkten. Aldi geht hier mit gutem Beispiel voran, indem sie in dieser Situation proaktiv handeln und die Öffentlichkeit rechtzeitig informieren.