Die besten Stellplätze im Ruhrgebiet: Übernachten mit Blick aufs Wasser!

Die besten Stellplätze im Ruhrgebiet: Übernachten mit Blick aufs Wasser!
Das Ruhrgebiet, eine der größten Metropolregionen Europas, besticht nicht nur durch seine schillernden Städte wie Dortmund, Essen und Duisburg, sondern auch durch seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Ob der Landschaftspark Duisburg, das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein oder der Movie Park Germany in Bottrop – hier ist für jeden etwas dabei. Auch für Naturliebhaber bietet die Region zahlreiche Seen, Flüsse und Wälder, in denen man aktiv werden kann, sei es beim Wandern, Schwimmen oder Kanufahren. Besonders der Ruhrtal-Radweg lädt zu Erkundungstouren ein.
Was aber ist ein Trip ohne die passende Unterkunft? Für Wohnmobilreisende stehen im Ruhrgebiet einige ausgezeichnete Stellplätze zur Verfügung. Wie Promobil berichtet, gibt es insgesamt acht Spitzenplätze, die sich ideal für eine Übernachtung im heimischen Reisemobil eignen.
Acht Top-Stellplätze im Ruhrgebiet
- Stellplatz am Ennepebogen in Gevelsberg: Kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten für Wohnmobile, mit kostenpflichtigem Wasser und Strom, ganzjährig geöffnet und Hunde sind willkommen.
- Stellplatz am Rotbachsee in Dinslaken: Acht kostenlose Stellplätze, ohne Wasser- und Stromversorgung, umgeben von Museen und Naturschutzgebieten.
- Dürrwang GmbH & Co. KG in Dortmund: Kostenloser Campingplatz mit sechs Stellplätzen, Wasser- und Grauwasserentsorgung ohne Gebühren, jedoch keine WC- oder Duschmöglichkeiten.
- Wohnmobilpark Haltern am See: Gebührenpflichtige Stellplätze für 14,00 € pro Tag, viele sanitäre Anlagen, die ganzjährig geöffnet sind.
- Reisemobilhafen an der Lippe in Dorsten: 38 Stellplätze zu 11 EUR pro Nacht in der Hauptsaison und inklusive WLAN. Die Möglichkeit der Grauwasser- und Kassettentoilettenentsorgung ist ebenfalls gegeben.
- Wohnmobilhafen Bergkamen: 18 Stellplätze für 10 EUR pro Nacht in der Hauptsaison, mit Sani-Stationen für die Ver- und Entsorgung.
- Wohnmobilstellplatz Ruhrtal in Hattingen: 17 Stellplätze für 15 EUR, barrierefreier Zugang und eine rund um die Uhr zugängliche WC-Anlage.
- Sportboothafen Fürst-Leopold in Dorsten: Gut angebundene Stellplätze am Ortsrand, die barrierefrei sind und Hunde erlauben.
Nicht nur die Stellplätze im Ruhrgebiet sind spannend, auch die Vorbereitung für solche Reisen erfordert etwas Planung. Für Reisende, die ihre Passwörter sicher im Blick haben wollen, könnte ein Passwort-Manager wie LastPass eine Überlegung wert sein. Diese Anwendung bietet eine sichere Möglichkeit, alle Passwörter unter einem Master-Passwort zu speichern und kann sowohl am PC als auch auf mobilen Geräten genutzt werden. Die Notizenfunktion ermöglicht es den Nutzern, relevante Informationen und Links ebenfalls sicher abzulegen, während schriftliche Notizen schnell verloren gehen können, wie Tom’s Guide anmerkt.
Für Reisende, die auch während ihrer Auszeit produktiv bleiben möchten, bieten Online-Plattformen wie GitHub eine Vielzahl an Möglichkeiten. Mit GitHub Codespaces können Code-Projekte direkt im Browser bearbeitet, getestet und bereitgestellt werden. Diese Umgebung ist besonders nützlich für Entwickler, die unterwegs arbeiten möchten, ohne auf ihre gewohnte Software verzichten zu müssen, so LinkedIn.
Ob beim Entspannen an einem der malerischen Stellplätze oder beim Arbeiten in der Natur, das Ruhrgebiet bietet eine perfekte Kombination aus Erholung und Aktivität. Wer also noch nach einem Ziel für den nächsten Ausflug sucht, sollte das Ruhrgebiet definitiv ins Auge fassen!