Kreativ Kids: Mit Wünschen für ein kinderfreundliches Mülheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20. September 2025 feiert Mülheim an der Ruhr den Weltkindertag mit Aktionen im MüGa-Park für Demokratie und Kinderrechte.

Am 20. September 2025 feiert Mülheim an der Ruhr den Weltkindertag mit Aktionen im MüGa-Park für Demokratie und Kinderrechte.
Am 20. September 2025 feiert Mülheim an der Ruhr den Weltkindertag mit Aktionen im MüGa-Park für Demokratie und Kinderrechte.

Kreativ Kids: Mit Wünschen für ein kinderfreundliches Mülheim!

Der Weltkindertag am 20. September steht vor der Tür und wird in Mülheim an der Ruhr mit zwei spannenden Veranstaltungen gefeiert. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“. Dieses Thema verdient Aufmerksamkeit – schließlich sind Kinder und ihre Rechte die Basis für eine demokratische Zukunft.

Am Samstag, den 20. September, sind Familien und vor allem Kinder im Grundschulalter herzlich eingeladen, ihre Wünsche und Ideen für Mülheim zu äußern. Die Aktion wird von den „Kreativ Kids“, einem Familiennetzwerk in Heißen unter der Leitung von Pflege Behmenburg, organisiert. Im Nachbarschaftshaus an der Hingbergstraße 311 können die Kleinen von 11.30 bis 14 Uhr kreativ werden.

Mitmachen und Gestalten

Die Kinder haben die Möglichkeit, „Baustein“-Vorlagen (DIN A4) zu gestalten, auf denen sie ihre Vorstellungen für ein kinderfreundliches Deutschland darlegen können. Diese Beiträge werden gesammelt und aus ihnen entsteht ein Banner, das später der Presse und der Politik vorgestellt wird. Selbstverständlich sind auch die Eltern eingeladen, den kleinen Künstlern zur Seite zu stehen. Für das leibliche Wohl sorgen selbstgebackene Muffins und erfrischende Getränke. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, also einfach vorbeikommen und mitmachen!

Parallel dazu findet im MüGa-Park von 12 bis 17 Uhr ein großes Familienfest statt, das von der Stadt Mülheim an der Ruhr und der Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) organisiert wird. Hier können die Kinder zahlreiche Aktivitäten genießen: von Riesen-Seifenblasen, über Glitzertattoos bis hin zu Schatzangeln. Auch eine Hüpfburg und Kinderschminken stehen auf dem Programm.

Spiele und Spaß im MüGa-Park

Das Familienfest bietet darüber hinaus musikalische Unterhaltung und zahlreiche Mitmachaktionen. Verschiedene Organisationen und Verbände sind vor Ort, um Informationen und kleine Überraschungen für die Kinder bereitzustellen. Für die Verpflegung sorgen köstliche Waffeln, Grillwürste und eine Auswahl an erfrischenden Getränken.

Die bundesweite Initiative zum Weltkindertag wird von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk getragen. Das Ziel: Kinder sollen ihre Rechte kennen und Demokratie besser verstehen. „Kinder und Jugendliche, die ihre Rechte kennen, verstehen Demokratie besser und können sich aktiv einbringen“, erklärt die Initiative. In diesem Sinne wird auch in Mülheim ein starkes Zeichen für die Rechte der Jüngsten gesetzt.

Bereits zum 71. Mal wird der Weltkindertag hierzulande gefeiert. Die Veranstaltungen bieten nicht nur Unterhaltung, sondern tragen auch zur Sensibilisierung für die Rechte von Kindern und Jugendlichen bei – eine wichtige Thematik, die in politischen Entscheidungen stärkeren Einfluss finden sollte.

Wer die Details und das gesamte Programm des Weltkindertages in Mülheim erfahren möchte, kann hier lokalklick.eu nachlesen oder sich über den lokalkompass.de informieren. Auch auf der Seite von unicef.de gibt es wertvolle Informationen zu den Kinderrechten und dem Weltkindertag.