Marko Basic und Jackie Tran feiern Triumph beim Trinkhallen Cup in Bochum!

Marko Basic und Jackie Tran gewinnen das Herrendoppel beim 1. VfL Trinkhallen Cup 2025 in Bochum – ein sportlicher Erfolg für Mülheim an der Ruhr.

Marko Basic und Jackie Tran gewinnen das Herrendoppel beim 1. VfL Trinkhallen Cup 2025 in Bochum – ein sportlicher Erfolg für Mülheim an der Ruhr.
Marko Basic und Jackie Tran gewinnen das Herrendoppel beim 1. VfL Trinkhallen Cup 2025 in Bochum – ein sportlicher Erfolg für Mülheim an der Ruhr.

Marko Basic und Jackie Tran feiern Triumph beim Trinkhallen Cup in Bochum!

Im spannenden Finale des 1. VfL Trinkhallen Cups in Bochum konnten Marko Basic vom TSV Heimaterde und Jackie Tran vom TV BO-Brenschede am 22. Juni 2025 das Herrendoppel im A-Feld für sich entscheiden. Das Duo lieferte eine beeindruckende Leistung ab und setzte sich mit 21-15, 22-20 gegen Moritz Brall (TSC Entr. Dortmund) und Tim Waldenberger (TuS Scharnhorst) durch. Zuvor waren sie in der Vorrunde ungeschlagen angereist und hatten drei Siege in ihrer Gruppe eingefahren. Im Semifinale mühten sie sich gegen Julius Ostermann und Joel Scholz und gewannen trotz eines knappen Zwischenstands mit 21-15, 24-26, 21-17, wie lokalkompass.de berichtet.

Doch das war nicht alles, was der TSV Heimaterde zu bieten hatte. Die Vereinsseite hebt hervor, dass neben den ausgezeichneten Leistungen von Basic und Tran auch Lotte Rieger im Mädcheneinzel U13 beim 3. (E-) D-RLT NRW-Bezirk Nord 1 triumphierte. Zudem maß sich ein weiteres Duo, Marko Basic und Tristan Monden, im Herrendoppel B-Feld bei den Howi Classics und sicherte sich den zweiten Platz. Solche Erfolge spornen die jungen Talente weiter an, die durch das anerkannte „Talentnest“ und „Talentstützpunkt“ des Deutschen Badminton Verbands bestmöglich gefördert werden.

Nicht nur Erfolg im Einzel

Der TSV Heimaterde bleibt aktiv, auch wenn die Hallen während der Sommerferien 2025 geschlossen sind. Das Vereinstraining findet an verschiedenen Standorten und zu unterschiedlichen Zeiten statt: Montags in der Sporthalle an der Kleiststraße und von Dienstag bis Sonntag in der Westenergie Sporthalle oder der TH Hölterschule. Diese Struktur ermöglicht den Athleten des Vereins, auch in der Sommerpause fit zu bleiben.

Aber die Erfolgsgeschichte des TSV hört hier nicht auf. Bei den Offenen Werner Jugend-Stadtmeisterschaften konnten Joscha Freistühler und Finn Morten Hofrath das U15-Doppel für sich entscheiden. Und auch im U17-Bereich glänzen die Mitglieder des Vereins: Fiete Nierhoff und Felix Schneemann gewannen das Jungendoppel in Paderborn.

Die Badminton-Landschaft in Deutschland

Badminton erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, mit fast 175.000 Mitgliedern im Deutschen Badminton-Verband und rund 4,5 Millionen Freizeitspielern. Dies hebt badminton100.de hervor. Badminton wurde 1992 olympisch und hat sich zu einer der führenden Sportarten entwickelt. Der Deutsche Badminton-Verband zählt über 2.700 Vereine und ist aktiv in der Förderung talentierter Spieler. Dänemark bleibt die Nummer eins in Europa, eine Herausforderung, die viele deutsche Spieler anspornt.

Temporär mag es in den Sommerferien ruhiger werden, doch die Anstrengungen und der sportliche Ehrgeiz des TSV Heimaterde zeigen, dass der Badmintonsport in der Region Köln lebendig und attraktiv bleibt. Mit engagierten Athleten und vielversprechenden Talenten sind die nächsten Erfolge gewiss.