USA triumphiert bei den World University Games: Medaillenregen in NRW!

USA triumphiert bei den World University Games: Medaillenregen in NRW!
Die 2025 World University Games sind am Montag, den 21. Juli 2025, in den fünften Tag gestartet. Die Begeisterung auf den Tribünen und in den Wettkampfstätten der Rhein-Ruhr-Region ist nicht zu übersehen. Über 8.500 Athleten aus mehr als 150 Nationen sind in Bochum, Duisburg, Essen, Hagen, Mülheim an der Ruhr und Berlin am Start. Bislang haben die Spiele ein beeindruckendes Spektrum an sportlichen Leistungen gezeigt und die Zuschauer mit Spannung und Teamgeist begeistert.
Am Tag 5 standen mehrere spannende Wettbewerbe auf dem Programm, darunter die Finals im 100m Schmetterling und 100m Freistil. Beachtenswert ist, dass die amerikanische Mannschaft einen neuen Weltuniversitätsrekord im Mixed 4x100m Freistil aufstellte. Mit einer Zeit von 3:24,27 Minuten setzte das Team ein echtes Ausrufezeichen. Matt King aus den USA glänzte im Männer 100m Freistil und sicherte sich mit einer Zeit von 48,01 Sekunden die Goldmedaille. Sein Landsmann Pieter Coetze aus Südafrika folgte ihm auf dem zweiten Platz, gefolgt von Aleksandr Shchegolev aus Aserbaidschan, der die Bronzemedaille gewann. Sportskeeda berichtet, dass diese Leistungen die Dominanz der USA im Medaillenspiegel weiter festigten.
Ergebnisse und Medaillenspiegel
Die Resultate des Tages können sich sehen lassen. Im Schwimmen holte Leah Shackley die Goldmedaille im Frauen 100m Schmetterling mit einer Zeit von 58,16 Sekunden. Sie wurde gefolgt von Beatrix Tanko aus Ungarn und Josephine Crimmins aus Australien. Bei den Männern war der 50m Rücken ein Highlight mit Pieter Coetze, der seine Klasse mit einer Zeit von 24,49 Sekunden unter Beweis stellte.
- Men 100m Freistil:
- 1. Matt King (USA) – 48,01
- 2. Pieter Coetze (RSA) – 48,12
- 3. Aleksandr Shchegolev (AIN) – 48,34
- Women 100m Schmetterling:
- 1. Leah Shackley (USA) – 58,16
- 2. Beatrix Tanko (HUN) – 58,55
- 3. Joesphine Crimmins (AUS) – 58,62
In der Leichtathletik überraschte die Slowenin Klara Lukan, die im Frauen 10000m mit 31:25,84 Minuten die Goldmedaille gewann. Auch im Diskuswurf und im Kugelstoßen sind die Wettkämpfe am kommenden Tag von großer Bedeutung, wenn die Sportler um die letzten Medaillen kämpfen.
Medailienübersicht am Tag 5
Die Fortsetzung der Spiele hat die Medaillenspiegel dramatisch beeinflusst. Die USA führt mit 36 Medaillen, darunter 13 Gold, 8 Silber und 15 Bronze.
Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|
USA | 13 | 8 | 15 | 36 |
China | – | – | 24 | 24 |
Südkorea | – | – | 22 | 22 |
Deutschland | – | – | 6 | 6 |
Die ersten Tage der Wettkämpfe haben die Vorfreude auf die kommenden Wettbewerbe nur noch gesteigert. Am Tag 6 stehen die finalen Wettbewerbe im Frauen Kugelstoßen, Weitsprung und Diskuswurf sowie die spannenden Rennen im 100m an.
Die besondere Atmosphäre und die sportlichen Leistungen zeigen deutlich: Die Weltuniversitäts-Spiele sind ein Highlight, nicht nur für die Athleten, sondern auch für die Zuschauer. Es bleibt spannend, wer die Oberhand im Medaillenspiegel behalten kann. Ein großes Kompliment geht an die Organisatoren und die freiwilligen Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen und den Athleten und Zuschauern gleichermaßen ein tolles Erlebnis bieten. VirginiaSports hebt zudem hervor, dass viele Athleten persönliche Rekorde aufstellen und damit die Bedeutung dieser Spiele unterstreichen.