Clara Dressen triumphiert beim Beachvolleyball Premium Cup in Münster!

Clara Dressen triumphiert beim Beachvolleyball Premium Cup in Münster!
Am vergangenen Wochenende war Münster der Schauplatz für die jährlichen „Beachdays“, bei denen die Stadtmeisterschaften ihren Höhepunkt erreichten. Der Premium-Beachcup, der am Sonntag stattfand, brachte über 200 Schülerinnen und Schüler in die Sandkästen der Stadt, die an den Sparkassen-Beach-Camps teilnahmen, und ließ die Stimmung auf dem Sportgelände förmlich kochen. Alle Teilnehmenden hatten nicht nur die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen, sondern auch, sich in einem spannenden und wettbewerbsfreudigen Umfeld weiterzuentwickeln. wn.de berichtet, dass das Wetter sowohl für die Athleten als auch für die Zuschauer optimal war und so dem Event viel Schwung verlieh.
Die diesjährige Veranstaltung kann sich sehen lassen: 18 Teams traten beim Ninfly-Firmen-Cup an, und bereits am Freitag vor dem Hauptturnier fand der NinflyFirmenBeachcup 2025 statt. Unter den rund 20 teilnehmenden Unternehmen erstrahlte die Winner Networking Lounge, die es den Firmen erlaubte, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Die Teilnehmer hatten die Chance auf fantastische Preise, darunter Pokale, ein Teamevent vom Event-Sponsor Ninfly und exklusive Gutscheine für das Mövenpick Hotel. Auf muensterschezeitung.de ist zu lesen, dass auch die Nutzung der Beachanlage in freien Zeiten kostenlos war – ein echter Gewinn für die Fans des Sports.
Erfolgreiche Athleten und spannende Wettbewerbe
Im Rahmen des Premium-Beachcups konkurrierten die besten Spieler aus der Region. Besonders im Fokus stand dabei das Team, das mit Clara Dressen und Lucas Salimi als Topform stach. Sie hatten großen Erfolg und holten sich den Turniersieg, was ein herausragendes Ergebnis für die Athleten darstellt. Auch andere Teams, wie die von Jan Romund und Anna Siebert, zeigten beeindruckende Leistungen, die das Publikum mit Begeisterung mitverfolgte. Dieser Erfolg bestätigt das Engagement und die kontinuierliche Unterstützung der Sportler durch Organisationen wie die Uni Münster, die die SparkassenKidsCamp und das SparkassenYouthcamp ins Leben gerufen hatten. Laut beach-volleyball.de nahmen über 200 Kinder und Jugendliche an diesen Camps teil, die zur Förderung des Nachwuchsport angelegt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beachdays in Münster nicht nur ein sportliches Fest waren, sondern auch eine hervorragende Gelegenheit für die lokale Gemeinschaft, zusammenzukommen, sich gegenseitig zu unterstützen, und das beachvolle Potential der nächsten Generation zu fördern. Die Erwartungen für die nächste Auflage sind bereits heute hoch – da zeigt sich, dass in Münster der Beachvolleyball nicht nur beliebt, sondern auch stark im Kommen ist!