4.100 Schüler setzen friedliches Zeichen: Weltrekordversuch in Menden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9.10.2025 versammeln sich über 4.100 Schüler in Menden für einen Weltrekordversuch, um ein großes Peace-Zeichen zu bilden.

Am 9.10.2025 versammeln sich über 4.100 Schüler in Menden für einen Weltrekordversuch, um ein großes Peace-Zeichen zu bilden.
Am 9.10.2025 versammeln sich über 4.100 Schüler in Menden für einen Weltrekordversuch, um ein großes Peace-Zeichen zu bilden.

4.100 Schüler setzen friedliches Zeichen: Weltrekordversuch in Menden!

Im Herzen von Menden ging es heute ordentlich zur Sache: Über 4.100 Schüler versammelten sich, um ein beeindruckendes Peace-Zeichen zu bilden. So etwas hat es hier noch nie gegeben. Das aufregende Ereignis fand auf einem Stadionrasen statt, der extra für diesen Anlass vorbereitet wurde. Wie WDR berichtet, wird dieses ambitionierte Projekt von einem engagierten Schülernetzwerk organisiert, das vor einem Jahr mit den Vorbereitungen begann.

Besonders spannend ist, dass sich die Schüler hier versammeln, ohne dass ein Fußballspiel auf dem Programm steht. Stattdessen haben sie sich zusammengetan, um ein starkes Zeichen für Menschlichkeit und Demokratie zu setzen. Sophie Rüther, Teil des Organisationsteams, zeigte sich sichtlich stolz, als sie die Gruppen auf dem Feld koordinierte. „Es ist so wichtig, dass wir gemeinsam ein Zeichen setzen“, erklärte sie.

Verkehrsregelungen und Sicherheit

Um den Schülern einen sicheren Zugang zum Stadion zu gewährleisten, wurden wichtige Straßen gesperrt. Das Ordnungsamt und die Polizei arbeiteten Hand in Hand, um alle sicher ins Stadion zu bringen. Diese Maßnahmen wurden nicht nur zum Schutz der Teilnehmer, sondern auch zur Aufrechterhaltung der Ordnung während des Weltrekordversuchs getroffen.

Der spannende Moment, auf den alle warteten, dauerte lediglich fünf Minuten und wurde durch das Rekord-Institut überwacht. Nach diesem kurzen Zeitraum konnte das Publikum um 9:30 Uhr die frohe Botschaft vernehmen: Der Weltrekord ist gelungen! Dies ist nicht nur für die Schüler, sondern auch für die gesamte Stadt ein großartiger Erfolg.

Die Inspiration hinter der Aktion

Lange bevor die Schüler in Menden aktiv wurden, gab es bereits andere kreative Versuche, solche Rekorde aufzustellen. Ein hervorragendes Beispiel kommt aus Karlsruhe, wo eine Gruppe von fünf Schülern der Weiherwaldschule die Idee hatte, Papierschlangen zu falten, um damit ein großes Peace-Zeichen zu kreieren. Diese Schüler wollten nach dem Verbot von Pokémon-Karten eine neue Pausenbeschäftigung finden und investierten viele Stunden in dieses kreative Projekt. Auch sie setzten ein Zeichen – nur auf etwas andere Weise.

Solche Aktionen zeigen, dass sowohl in Menden als auch in Karlsruhe der Wunsch nach Frieden in der jungen Generation stark ausgeprägt ist. Und vielleicht inspiriert dieser Weltrekordversuch auch andere, ihrem Beispiel zu folgen und auf kreative Art und Weise für positive Veränderungen einzutreten.