Hitzewelle rollt auf Deutschland zu: Gewitter bringen Erfrischung!

Hitzewelle rollt auf Deutschland zu: Gewitter bringen Erfrischung!
Ein Hochsommer über Deutschland: Die Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) weisen für die kommenden Tage auf hochsommerliche Temperaturen und teils kräftige Gewitter hin. Laut Antenne Münster bleibt das Wetter zunächst ruhig, während die Sonne uns bereits heute mit strahlendem Glanz verwöhnt. Besonders in der Südhälfte des Landes können die Temperaturen bis zum Nachmittag auf äußerst angenehme 25 bis 32 Grad steigen.
Am Dienstagmorgen dürfen die Kölner und andere Bewohner in Deutschland mit den letzten Tiefsttemperaturen unter 15 Grad rechnen. Doch keine Sorge, die Höchstwerte schrauben sich schnell nach oben: Zwischen 30 und 36 Grad sind zu erwarten, wobei es in den Küstenregionen etwas erfrischender bleibt.
Ein heißer Mittwoch steht bevor
Der Mittwoch verspricht einen echten Hitzetag zu werden. Laut den Wetterexperten klettern die Temperaturen auf stolze 31 bis 38 Grad, wobei die extreme Wärmebelastung insbesondere die Südwesthälfte trifft. Tagsüber bleibt es überwiegend sonnig, wobei am Nachmittag vereinzelt Regenfälle im südlichen Bergland nicht ausgeschlossen sind.
Die Nacht zum Donnerstag wird mild, mit teils tropischen Nächten, in denen die Temperaturen über 20 Grad liegen. Doch die Vorfreude könnte schnell einem Schrecken weichen: Ab Donnerstag Nachmittag sind mögliche kräftige Gewitter mit Starkregen in den Wettervorhersagen zu finden. Auch am Donnerstag können wir uns auf unerwartet hohe Temperaturen zwischen 30 und 38 Grad freuen.
Wetterumstellung am Wochenende
Ein turbulentes Wochenende steht uns bevor, wie Meteozentrale berichtet. Am Samstag steigen die Höchsttemperaturen auf über 35 Grad, besonders im Westen Deutschlands, in Regionen wie dem Rhein-Main-Gebiet, der Pfalz und Teilen von Nordrhein-Westfalen. Doch bereits Sonntag folgt eine markante Wetterumstellung: Gewitter, Starkregen, Hagel und sogar Sturmböen könnten uns ins Haus stehen, insbesondere im Süden.
Die Wettermodelle zeigen unterschiedliche Prognosen: Während das GFS-Modell vor Gewittern warnt, sieht das ECMWF-Modell ruhigere Hochdruckwetterlagen. Ab Montag könnte sich ein Hochdruckgebiet im Süden etablieren, das Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad verspricht, jedoch im Norden wird es unbeständiger bleiben, da Tiefdruckeinflüsse Schauer mit sich bringen.
Die zweite Augustwoche könnte sich stabiler zeigen, mit mehr Sonne im Süden und unbeständigem Wetter im Norden. In Frankreich wird zudem eine Hitzewelle mit Temperaturen von 35 bis 40 Grad erwartet, die auch auf Deutschland Einfluss haben könnte. Langfristige Prognosen deuten für den September auf warme Temperaturen um die 25 bis 30 Grad hin, jedoch bleibt hier noch eine gewisse Unsicherheit.
Wer also die Sonne liebt, sollte die kommenden Tage in vollen Zügen auskosten und sich auf die möglichen Unwetter am Wochenende vorbereiten. Der August hat uns bisher einen spannenden Mix aus Hitze und wechselhaften Wetterbedingungen beschert, und die nächsten Tage versprechen, nicht weniger aufregend zu werden.