Jasper Philipsen holt sich erneut den Sieg beim Münsterland Giro!
Jasper Philipsen gewinnt erneut den Münsterland Giro 2025 im Massensprint. Das Radsport-Event zieht tausende Fans an.

Jasper Philipsen holt sich erneut den Sieg beim Münsterland Giro!
Radsportfans in Nordrhein-Westfalen können einmal mehr jubeln, denn Jasper Philipsen aus Belgien hat beim Sparkassen Münsterland Giro seinen Vorjahressieg eindrucksvoll wiederholt. Auf der 192 Kilometer langen Strecke von Stromberg nach Münster setzte sich der Fahrer des Teams Alpecin-Deceuninck im Schlussspurt durch und sicherte sich den ersten Platz. Sicherheit und Organisation waren auch in diesem Jahr top, wie die Veranstaltung begeisterte.
Bereits seit 2006 wird der Münsterland Giro jährlich am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, ausgetragen. Er ist der Nachfolger des Rennen Groningen–Münster und erfreut sich großer Beliebtheit. Philipsen selbst sprach von harter Arbeit, besonders im Hinblick auf den Gegenwind, der das Rennen erschwert hat. Dank der hervorragenden Arbeit seines Teams konnte er sich jedoch optimal positionieren und letztendlich die entscheidenden Meter vor dem Ziel für sich entscheiden. Der zweite Platz ging an Arnaud De Lie von Lotto, gefolgt von Pavel Bittner vom Team Picnic PostNL auf dem dritten Rang. [allesmuenster.de]
Ergebnisse und spannender Rennverlauf
Die vorderen Plätze wurden von erfahrenden Sprintern belegt. Auf den Rängen vier und fünf platzierten sich Jordi Meeus (Red Bull – BORA – hansgrohe) und Lukáš Kubiš, der slowakische Meister. Ein bemerkenswerter Aspekt des Rennens war die frühe Ausreißergruppe, die aus Colby Simmons (EF Education – EasyPost), Rasmus Bøgh Wallin (Uno-X Mobility) und Vinzent Dorn (Bike Aid) bestand. Diese Gruppe wurde allerdings 45 Kilometer vor dem Ziel eingeholt. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Sprinterteams das Heft des Handelns in der Hand, was letztendlich zu einem packenden Massensprint führte. Max Kanter (Cottbus/XDS Astana) war der beste Deutsche und erreichte den 12. Platz, während Europameister Tim Merlier (Soudal–Quick-Step) auf den letzten Kilometern stürzte und nicht mehr in die Entscheidung eingreifen konnte.[sport1.de]
Veranstaltungserfolg und Sicherheitsvorkehrungen
Die Atmosphäre während des Events war durchweg entspannt, und rund 7.500 Radsportbegeisterte beteiligten sich an den LeezenCups, die vor den Profirennen stattfanden. Gesamtleiter Rainer Bergmann und Sportlicher Leiter Fabian Wegmann zogen ein durchweg positives Fazit zur Veranstaltung, was die hohe Organisation und die Sicherheit anbelangt. Der rettungsdienstliche Einsatz war umfassend organisiert, mit insgesamt 62 ehrenamtlichen Einsatzkräften von vier Hilfsorganisationen: ASB, DRK, Johanniter und Malteser, die während des gesamten Rennens zur Sicherheit der Teilnehmer beitrugen. 72 Sportler mussten während des Events versorgt werden, wobei 18 von ihnen nach Erstversorgung in Krankenhäuser gebracht wurden. Einsatzleiter Benedikt Sturm vom DRK und Gesamteinsatzleiter Romanus Kampert von der Feuerwehr Münster äußerten sich ebenfalls positiv zur Zusammenarbeit.[de.wikipedia.org]
Der Münsterland Giro bleibt somit auch 2025 ein Highlight im Radsportkalender und bietet nicht nur den Profi-Fahrern eine Bühne, sondern hat auch Platz für uns Amateure. Wer weiß, vielleicht sehen wir im nächsten Jahr wieder aufregende Rennen und spannende Duelle wie dieses Jahr?