Stau auf der A1: Große Aufräumaktion nach Unfall mit fünf Autos!

Stau auf der A1: Große Aufräumaktion nach Unfall mit fünf Autos!
Heute, am 13. Juni 2025, sorgt ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A1 für mächtig Stau. Zwischen Ascheberg und Hiltrup kam es zu einem Vorfall, bei dem fünf Autos beschädigt wurden, nachdem sie über verlorene Gegenstände fuhren. Der Verkehr wird an den Unfallfahrzeugen vorbeigeleitet, die Räumung der Unfallstelle soll etwa eine Stunde in Anspruch nehmen, was die Autofahrer*innen auf eine Geduldsprobe stellt. Wie WDR berichtet, ist der Weg in Richtung Münster so gut wie blockiert.
Aber nicht nur das Verkehrschaos ist ein Thema heute. Die Stadt Münster bleibt Teil des Zukunftsnetz Mobilität NRW, nachdem sie eine neue Rahmenvereinbarung unterzeichnet hat. Ziel dieser Initiative ist die nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Das gibt Grund zur Hoffnung, dass die Straßen bald nicht nur im Stau, sondern auch für andere Fahrten besser befahrbar sind, wie Antenne Münster berichtet.
Kulinarische Angebote und kulturelle Veranstaltungen
Für die Gaumenfreuden ist ebenfalls bestens gesorgt: Die kulinarische Veranstaltung „Münster verwöhnt“ findet vom 13. bis 15. Juni statt und bietet den Besuchenden die Möglichkeit, an 18 Ständen regionale Köstlichkeiten zu genießen. Für die Kunstfreunde und Nachtschwärmer gibt es im LWL-Museum für Kunst und Kultur einen „Langen Freitag“ mit einem Tanzprogramm, das ebenfalls heute stattfindet.
Das Wochenende verspricht mit über 35 Veranstaltungen bei den Münsterländer Picknicktagen äußerst abwechslungsreich zu werden. Hier könnt ihr euch auf ein DJ-Picknick und sogar auf eine Ziegenwanderung freuen. Das ist genau das, was man braucht, um sich in dem immer schnelllebigen Alltag eine kleine Auszeit zu gönnen.
Besorgniserregende Trends
In weiteren Nachrichten hat das Hauptzollamt in Münster eine Bilanz von 2,3 Milliarden Euro Steuereinnahmen gezogen – ein Indiz dafür, dass die wirtschaftliche Situation in der Region stabil bleibt. Zudem wird das Theater Titanick ums Überleben kämpfen müssen, da die Stadtförderungen auslaufen sollen.
Ansonsten stehen erfreuliche Neuerungen an: Es gibt einen Neuzugang bei den Uni Baskets, Neil Mašnić wechselt von den Paderborn Baskets nach Münster. Schülerinnen und Schüler haben heute ebenfalls die Gelegenheit genutzt, im NRW-Landtag eine Plenarsitzung zu simulieren, um einen kleinen Einblick in politische Abläufe zu gewinnen.
Die kommenden Tage in Münster versprechen also viel: von kulinarischen Highlights über kulturelle Veranstaltungen bis hin zur dringenden Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herausforderungen. Hier ist für jeden etwas dabei, und die Stadt zeigt einmal mehr, dass sie ein kreativer und lebendiger Ort ist.