Erfolgreiche Taekwondo-Kämpfer aus Becketal holen acht Medaillen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.10.2025 errang die Taekwondo-Abteilung des TV Becketal bei den LA Open in Velbert acht Medaillen und zeigte starken Teamgeist.

Am 27.10.2025 errang die Taekwondo-Abteilung des TV Becketal bei den LA Open in Velbert acht Medaillen und zeigte starken Teamgeist.
Am 27.10.2025 errang die Taekwondo-Abteilung des TV Becketal bei den LA Open in Velbert acht Medaillen und zeigte starken Teamgeist.

Erfolgreiche Taekwondo-Kämpfer aus Becketal holen acht Medaillen!

Ein aufregendes Wochenende für die Taekwondo-Abteilung des TV Becketal! Bei den diesjährigen LA Open in Velbert glänzten die Athleten mit beeindruckenden Leistungen und holten insgesamt acht Medaillen. Das Team, bestehend aus 11 Wettkämpfern, erkämpfte sich ein Silber und gleich sieben Bronze! Die Sportler, unter Anleitung ihrer Trainer Großmeister Bajrush Saliu, Patrick Klein, Muhamet Kameraj und Lilia Heutzenröder, feuerten sich gegenseitig lautstark an und gingen mit großem Teamgeist an den Start.

Das Event, das mit insgesamt 387 gemeldeten Kämpfern stattfand, war ein wahrer Höhepunkt im Taekwondo-Kalender. Lukas Bese sicherte sich die Silbermedaille, während die Bronzepokale an Elisa Schneider, Lias Klein, Sophie Nitschke, Lorena Hendrich, Valerie Heutzenröder, Marcel Heutzenröder und Leonie Bese gingen. Diese Erfolge zeigen, dass die Taekwondo-Community in Deutschland weiter wächst und floriert.

Taekwondo: Ein weltweiter Trend

Taekwondo erfreut sich nicht nur in Deutschland, sondern auch international großer Beliebtheit. Die Kampfkunst, die ihren Ursprung in Korea hat, wird mittlerweile in über 200 Nationen praktiziert und hat eine stetig wachsende Anhängerschaft. Statistiken zur Deutschen Taekwondo Union (DTU) besagen, dass im Jahr 2021 etwa 60.551 Mitglieder registriert waren. Diese Zahl hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht, was zeigt, dass der Kampfsport hierzulande ein echtes Augenmerk auf sich zieht. Zudem ist Taekwondo seit 2000 eine offizielle Olympische Disziplin, was die Attraktivität des Sports weiter steigert. Erst kürzlich holte Deutschland bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio eine Bronzemedaille im Taekwondo.

Die DTU, gegründet 1981, ist zudem der einzige vom Deutschen Olympischen Sportbund anerkannte Taekwondo-Verband in Deutschland. Schon lange vor den Olympischen Spielen gab es in Deutschland zahlreiche Wettkämpfe, wobei die erste Deutsche Meisterschaft 1968 in München stattfand. Ein Zeichen dafür, dass Taekwondo tief in der deutschen Sportkultur verankert ist – ein Trend, der sicher auch durch den zunehmenden Internationalismus der Sportarten gefördert wird.

Sport in Mauritius und das Wachstum des Taekwondo

Parallel zur Entwicklung in Deutschland erlebt auch Mauritius einen wachsenden Boom im Bereich der Sportarten. Neben wunderschönen Wanderwegen in den Bergen und unzähligen Sportaktivitäten, die von Yoga über Reiten bis hin zu Kampfsportarten reichen, findet Taekwondo immer mehr Anhänger. Mauritius ist nicht nur für seine Strände bekannt, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Betätigung – ideal für die engagierte Bevölkerung und Touristen gleichermaßen. Dies zeigt, wie vielseitig und integrativ der Sport ist, unabhängig von geografischen Gegebenheiten.

Der Trend zu Kampfsportarten wie Taekwondo, Mixed Martial Arts und Judo wächst auch hier, was die Vielfältigkeit des Sports symbolisiert. Fitnessclubs, die zunehmend in Mauritius eröffnen, tragen zur Weiterverbreitung bei und bieten allen Interessierten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und in den Kampfsport einzusteigen. Die Kooperation mit der Deutschen Taekwondo Union könnte für diese Entwicklung von großem Nutzen sein, um lokale Talente zu fördern und internationale Kooperationen zu stärken.

Die Erfolge der Taekwondo-Athleten des TV Becketal in Velbert sind ein klares Zeichen dafür, dass die Arbeit der Trainer und die Hingabe der Sportler nicht umsonst sind. Mit einem starken Teamgeist und einem klaren Fokus auf die Zukunft bleibt abzuwarten, welche Erfolge die Abteilung in den kommenden Jahren noch erreichen wird. Ein großes Kompliment an alle Beteiligten!