45 Montessori-Absolventen in Peißenberg: Feier der Abschlüsse begeistert!

45 Montessori-Absolventen in Peißenberg: Feier der Abschlüsse begeistert!
Am 12. August 2025 steht die private Montessori-Schule in Peißenberg im Mittelpunkt, denn 45 Schülerinnen und Schüler haben die neunte bzw. zehnte Klasse erfolgreich abgeschlossen. In festlicher Atmosphäre fanden die Abschlussfeiern im „Stroblwirt“ in Oberhausen statt, wo Schulleiter René Fritzsche die jungen Absolventen dazu ermutigte, künftige Entscheidungen selbstbewusst zu treffen und aus Fehlern zu lernen. Diese inspirierenden Worte scheinen das richtige Rezept zu sein, denn von 26 Neuntklässlern sind 17 bereit, an der Schule für die zehnte Klasse zu bleiben.
Besonders spannend ist, dass vier der Neuntklässler – darunter Schüler der Klassen „Polaris“ und „Sirius“ – direkt in das Berufsleben starten, während drei an eine andere Schule wechseln und ein weiterer ein Freiwilliges Soziales Jahr in Aussicht hat. Das spricht für die Vielfalt der Wege, die diesen Jugendlichen offenstehen.
Ein Abschied mit Wehmut
Die Zehntklässler wurden ebenfalls feierlich verabschiedet, wobei die Eltern in ehrfürchtigem Dank an die vergangenen Jahre und die erzielten Erfolge teilnahmen. Klassenleiterin Theresa Horstmann erinnerte die Absolventen daran, dass jede Entscheidung verschiedene Perspektiven hat und man immer beide Seiten beleuchten sollte. Aus den 19 Zehntklässlern zieht ein Teil seiner weiteren Reise in die Montessori-Oberschule in München, während andere die Fachoberschule oder weiterführende Schulen ins Auge fassen.
Sechs Absolventen gehen direkt in eine Ausbildung, zwei starten ein Freiwilliges Soziales Jahr und zwei nutzen die Gelegenheit für ein Praktikum. Solche Entscheidungen sind nicht immer einfach, aber sie bieten die Chance, die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten.
Besonderheiten der Feier
Ein Highlight der Feierlichkeiten war das kreative Abschlussstreich, bei dem die Schüler ein Ritterturnier im Schulhaus veranstalteten, sich entsprechend verkleideten und Schulleiter René Fritzsche sich sogar als Ritter verkleidete, um im Lanzenstechen gegen einen Kollegen anzutreten. Musikalische Beiträge von Musiklehrer Thomas Härtel sowie ehemaligen Schülern sorgten für die passende untermalende Stimmung. Dabei wurde auch das feierliche Motto „Jeder Mensch ist wertvoll und bedeutsam für die Gemeinschaft“ in die Herzen der Anwesenden getragen.
Insgesamt haben 20 Schüler*innen des 10. Jahrgangs den Mittleren Schulabschluss bestanden, wovon acht an die Montessori-Oberschule München, vier an die Fachoberschule und einer an ein Gymnasium wechseln. Bemerkenswert ist, dass insgesamt 36 Schüler*innen der 9. Klasse im Schuljahr einen erfolgreichen Abschluss feierten, mit einer klaren Aussicht auf ihre individuelle Zukunft.
Montessori weltweit
Die Montessori-Pädagogik erfreut sich nicht nur in Deutschland, sondern auch weltweit großer Beliebtheit und Bedeutung. Laut einer globalen Zählung gibt es rund 15.763 Montessori-Schulen, wobei Deutschland eine der Spitzenreiter ist. Ein großer Teil dieser Schulen ist inzwischen staatlich finanziert, was die Zugänglichkeit und Verbreitung der Montessori-Philosophie unterstützt. Die Vielfalt der Angebotsformen richtet sich sowohl nach den Besonderheiten der Unterrichtspraxis als auch nach einer breiteren philosophischen Ausrichtung. Diese Werte betonen die Wichtigkeit von selbstbestimmtem Lernen und gesellschaftlicher Integration, Aspekte, die auch in Peißenberg gelebt werden.
Mit einem Blick in die Zukunft können die Absolventen auf ein neues Abenteuer starten. Sie sind gut gerüstet, um ihre Reise in die Welt der Erwachsenen mit Neugier und Entschlossenheit zu beginnen. Die Montessori-Schule in Peißenberg hat damit nicht nur die Talente ihrer Schülerinnen und Schüler gefördert, sondern auch ein starkes Fundament für ihr zukünftiges Leben gelegt.
Weitere Informationen über die Schule und ihre Programme finden Sie auf den Seiten von Montessori Peißenberg sowie dem Bericht über die globale Montessori-Zählung auf Montessori Deutschland.
Die spannenden Entwicklungen werden weiterverfolgt und wir freuen uns bereits auf neue Geschichten von den jungen Absolventen!