Vom Koch zum Geschäftsführer: Julian Britz revolutioniert die Gastronomie
Erfahren Sie, wie Julian Britz vom Koch zum Geschäftsführer des Hofgut Imsbach in St. Wendel aufstieg und die Gastronomiebranche prägt.

Vom Koch zum Geschäftsführer: Julian Britz revolutioniert die Gastronomie
Im Herzen des Landkreises St. Wendel, umgeben von üppigen Wäldern und einer einladenden Naturlandschaft, befindet sich das Hofgut Imsbach. Julian Britz, der mit 15 Jahren seinen Weg in der Gastronomie begann, hat sich hier vom Koch bis zum Geschäftsführer hocharbeiten können. Heute, in seinem Alter von 30 Jahren, leitet Britz den Betrieb, der nicht nur ein beliebtes Restaurant bietet, sondern auch ein komfortables Hotel umfasst.
Das Hofgut Imsbach hat sich als eine kleine Perle etabliert, die oft von Hochzeitsgesellschaften, Reisenden und Wanderern besucht wird. Britz berät zudem andere Gastronomiebetriebe und zeigt dadurch, dass Inspiration und Erfahrung Hand in Hand gehen können. Gerade in Zeiten, in denen das Gastgewerbe mit vielen Herausforderungen konfrontiert ist, ist Milch und Honig für den kreativen Kopf wie ihn besonders wichtig.
Die Gastronomie im Wandel
Die Gastronomiebranche in Deutschland hat in den letzten Jahren trotz der Schwierigkeiten, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind, bemerkenswerte Fortschritte gemacht. So erreichte der Umsatz dieser Branche im Jahr 2022 etwa 67,1 Milliarden Euro, was einem beeindruckenden Anstieg von rund 47% im Vergleich zu 2021 entspricht, wo der Umsatz 46,8 Milliarden betrug. Eine solche Erholung zeigt, wie vital diese Branche ist.[Krauss GmbH]
Über 70% des Umsatzes der Gastronomie entfallen auf Restaurants und ähnliche Betriebe. In Deutschland gibt es derzeit schätzungsweise 70.000 bis 80.000 Restaurants, die eine große Anzahl an Arbeitsplätzen bieten. Die durchschnittliche Marge in der Gastronomie liegt dabei zwischen 5% und 15%, was für viele Betriebe eine große Herausforderung darstellt. Aus- und Weiterbildung sind entscheidend für die Qualität der Dienstleistungen, die die Gäste in den Betrieben erwarten.
Ein Blick in die Zukunft
Im ersten Halbjahr 2023 konnten die Unternehmen des Gastgewerbes real bereits etwa 5,8% mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaften. Das zeigt, dass die Branche wieder auf dem richtigen Weg ist. Die Individualgastronomie, die kreative und regionale Speisen bietet, spielt dabei eine wesentliche Rolle und trägt zur kulturellen Identität sowie zur lokalen Wirtschaft bei. Julian Britz und sein Hofgut Imsbach sind hervorragende Beispiele dafür, wie sich passionierte Gastronomen in der sich ständig verändernden Landschaft behaupten können.[Saarbrücker Zeitung]
Mit einer engagierten Herangehensweise und dem Willen, aus Herausforderungen Chancen zu machen, zeigt die Gastronomie in der Region und darüber hinaus, dass der Hunger nach gutem Essen und außergewöhnlichen Erlebnissen ungebrochen ist. Julian Britz bleibt somit ein Beispiel für zukünftige Generationen von Gastronomie-Fans, die bereit sind, ihre Träume zu verwirklichen.