Heinrich-Böll-Gesamtschule feiert Vielfalt mit neuem Bunten Adler!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen feiert Vielfalt mit „Bunter Adler“-Plakette, Symbol für Toleranz und Gemeinschaft.

Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen feiert Vielfalt mit „Bunter Adler“-Plakette, Symbol für Toleranz und Gemeinschaft.
Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen feiert Vielfalt mit „Bunter Adler“-Plakette, Symbol für Toleranz und Gemeinschaft.

Heinrich-Böll-Gesamtschule feiert Vielfalt mit neuem Bunten Adler!

Die Heinrich-Böll-Gesamtschule in Schmachtendorf präsentierte am 26. September 2025 mit einem feierlichen Schulfest nicht nur ihr 44-jähriges Bestehen, sondern setzte auch ein starkes Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten war die feierliche Enthüllung der Plakette „Bunter Adler“, die unter dem Motto „Vielfalt ist meine Heimat“ steht. Diese Plakette wurde an der Schulwand in Richtung Dudelerstraße angebracht und soll die gelebte Diversität in Oberhausen sichtbar machen. In einer Stadt, wo jeder dritte Einwohner eine Einwanderungsgeschichte hat, ist das ein wichtiges Zeichen.

Schulleiter Werner Brücker lobte die engagierte Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, allen voran Ercan Telli, dem Geschäftsführer des Integrationsrats. Er stellte klar, dass solche Kooperationen notwendig sind, um eine inklusive und respektvolle Gesellschaft zu fördern. Auch Kevin Schanz, angehender Ratsherr für Schmachtendorf-West, wurde für seine Initiative gewürdigt, die unterschiedlichen Parteien zusammenzubringen. Er betonte, wie wichtig die Plakette als Symbol für die kulturelle Vielfalt ist.

Ein Zeichen für Oberhausen

Die Initiative „Bunter Adler“ ist weit mehr als ein einfaches Symbol. Sie repräsentiert die Menschen in Oberhausen, die unabhängig von Herkunft und Vergangenheit Teil dieser Gemeinschaft sind. Der bunte Adler, inspiriert vom deutschen Bundesadler, behält die Form des traditionellen Wappentiers, erhält aber neue Farben. Diese besonderen Farben stehen für die Unverhandelbarkeit der Werte des Grundgesetzes und für die Zusammengehörigkeit der Oberhausener, wie die Webseite bunteradler.de beschreibt.

Oberhausen selbst wird von seinen Bewohnern als Heimat empfunden, was die starke Verbundenheit der Bürger verdeutlicht. Allerdings gibt es Bestrebungen, die gesellschaftliche Vielfalt mehr in den Vordergrund zu rücken und politischen Kräften entgegenzuwirken, die eine Trennung zwischen den Menschen fördern möchten.

Diversität im Wandel

In der aktuellen Diskussion um Vielfalt wird in einer Studie der Bosch-Stiftung darauf hingewiesen, dass die Akzeptanz von Diversität in Deutschland abnimmt. Individuelle Empathiefähigkeit, also die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, hat den stärksten positiven Einfluss auf die Akzeptanz von Vielfalt. Im Gegensatz dazu hemmt ein ausgeprägter Wohlstandsprotektionismus, der die Bereitschaft verringert, Ressourcen zu teilen.

Vor diesem gesellschaftlichen Hintergrund stellt die Heinrich-Böll-Gesamtschule mit dem „Bunter Adler“ nicht nur eine Auszeichnung für ihre eigene Vielfalt, sondern ein Zeichen für Oberhausen dar – ein Ort, an dem Verständnis und Akzeptanz Hand in Hand gehen sollten. Die SPD Sterkrade-Nord begrüßte dieses Engagement und die Zusammenarbeit, die für eine bunte, vielfältige Gesellschaft essenziell ist.

So bleibt zu hoffen, dass die Feierlichkeiten und die Einführung der Plakette dazu anregen, weiterhin an einem respektvollen Miteinander zu arbeiten und das Bewusstsein für Vielfalt in jeder Ecke der Stadt zu schärfen.