Oberhausen wächst: Erfolgreicher Wirtschaftsempfang zieht 200 Gäste an!

Rund 200 Gäste diskutierten beim Wirtschaftsempfang in Oberhausen über Chancen, Entwicklungen und Netzwerken am 9. Juli 2025.

Rund 200 Gäste diskutierten beim Wirtschaftsempfang in Oberhausen über Chancen, Entwicklungen und Netzwerken am 9. Juli 2025.
Rund 200 Gäste diskutierten beim Wirtschaftsempfang in Oberhausen über Chancen, Entwicklungen und Netzwerken am 9. Juli 2025.

Oberhausen wächst: Erfolgreicher Wirtschaftsempfang zieht 200 Gäste an!

Am 9. Juli 2025 trafen sich rund 200 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Gewerkschaften im Everllence SE, um beim Oberhausener Wirtschaftsempfang 2025 über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Oberhausen zu diskutieren. Veranstalter waren die Stadt Oberhausen und die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH. Der Anlass war eine hervorragende Gelegenheit, um Netzwerke zu knüpfen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Die Stimmung war optimistisch, trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen, die in den letzten Jahren auf die Wirtschaft eingeprasselt sind.

Oberbürgermeister Daniel Schranz nahm die Gelegenheit wahr, um die erfolgreiche Transformation des Standorts zu würdigen. „Trotz widriger Rahmenbedingungen sind wir gewachsen“, erklärte er und nannte einige beeindruckende Projekte, die in Oberhausen realisiert wurden. Dazu zählt der größte Elektrolyseur Deutschlands von Air Liquide auf dem Gelände der ehemaligen Ruhrchemie, sowie die Wiederbelebung des Metronom Theaters in der Neuen Mitte. Auch die Nachricht, dass das modernste E-Food-Lager Europas von Picnic auf dem Waldteichgelände entstehen wird, wurde mit großer Freude aufgenommen.

Wirtschaftliche Umwälzungen und neue Chancen

Der Geschäftsführer der OWT, Dr. Andreas Henseler, sprach über die derzeitigen wirtschaftlichen Umwälzungen – bedingt durch die Pandemie, die Energiekrise und die Zinswende – und die damit verbundenen neuen Chancen. Er betonte, wie wichtig die Rolle der Wirtschaftsförderung in diesem Prozess sei. „Wir müssen Lösungen finden, bevor mögliche Probleme auf uns zukommen“, so Henseler. Die OWT bietet eine breite Palette an Dienstleistungen an, darunter Gründungsberatung, Zentrenmanagement und Investorennetzwerke, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Ein weiteres Highlight des Abends war der 2026 in Oberhausen stattfindende Germany Travel Mart (GTM), der als bedeutendes Branchentreffen im Deutschland-Tourismus gilt. „Wir freuen uns, Gastgeber dieses wichtigen Events sein zu dürfen“, erklärte Henseler. Der Everllence-Standortleiter Florian Schiller gab Einblicke in die Unternehmensgeschichte und berichtete von der Umbenennung in „Everllence“. Er hob die Innovationskraft des Unternehmens und seinen Beitrag zur Dekarbonisierung hervor, insbesondere mit Blick auf die Entwicklung Europas größter Flusswasser-Wärmepumpe für das RheinEnergie-Heizkraftwerk in Köln.

Ehrungen und Ausblick

Im Rahmen des Empfangs wurden auch Unternehmen geehrt, die in diesem Jahr besondere Jubiläen feiern. Unter den ausgezeichneten Firmen waren die Heinrich Grünewald GmbH (100 Jahre), die GEWA GmbH (60 Jahre), die Ed. Fitscher GmbH & Co. KG (125 Jahre), die Sterkrader Wohnungsgenossenschaft (100 Jahre) und das Reisebüro Filarsky (60 Jahre). Diese Ehrungen belegen die langjährige Tradition und das Engagement der Unternehmen in Oberhausen.

Die hohe Teilnehmerzahl beim Wirtschaftsempfang zeugt von einem aktiven und vernetzten Unternehmertum in Oberhausen. Das nächste große Event ist das Wirtschaftsforum Oberhausen, das am 4. November 2025 unter dem Motto „Transformers“ stattfinden wird. Hier wird wieder ein Forum geboten, um über die Zukunft des Wirtschaftsstandorts zu diskutieren und weitere Netzwerke zu schaffen.

Für Interessierte, die entweder selbst teilnehmen oder mehr Informationen benötigen, ist die Anmeldung zur Veranstaltung notwendig. Kontaktierbar ist Petra Weyland-Frisch unter petra.weyland@owtgmbh.de, telefonisch unter 0208 85036-23. Registrierungen gehen schnell, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist und eine Warteliste existiert.

Insgesamt war der Oberhausener Wirtschaftsempfang eine gelungene Veranstaltung, die Inspiration und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung der Stadt bot. oberhausen.de berichtet, dass die Resonanz durchweg positiv war, und die Stadt bereit ist, die Herausforderungen der kommenden Jahre anzugehen. Auch owt GmbH zeigt sich optimistisch, dass Oberhausen auf dem richtigen Weg ist. Hier liegt was an, und alle Beteiligten sind gefordert, ihren Beitrag zu leisten.