Sterkrade feiert neues Wahrzeichen: Die beeindruckende Stadtbronze!
Am 6. November 2025 wurde in Sterkrade ein neues Stadtmodell aus Bronze eingeweiht, das historische und aktuelle Bauwerke abbildet.

Sterkrade feiert neues Wahrzeichen: Die beeindruckende Stadtbronze!
Am 6. November 2025 wurde im Herzen von Sterkrade ein neues Wahrzeichen eingeweiht – das Stadtmodell „Stadtbronze“. Dieses beeindruckende aus Bronze gefertigte Miniaturmodell bietet eine detailgetreue Ansicht der Sterkrader Innenstadt im Maßstab 1:600. An der Steinbrinkstraße, direkt vor dem Alten Rathaus, zieht die „Stadtbronze“ nicht nur die Blicke der Passanten an, sie dient auch als Kultur- und Geschichtsanker Für die Region.
Die Idee, dieses Stadtmodell zu schaffen, geht auf den Verein Ordenskapitel Sterkrader Ritter zurück und wurde unter der Leitung von Dr. Stefan Welbers im Stadtteilbeirat diskutiert. Mit tatkräftiger Unterstützung vom Citymanagement Sterkrade und dem Fachbereich Stadterneuerung der Stadt Oberhausen wurde das Projekt 2024 von dem Künstler Felix Brörken realisiert. Das Modell wird vorübergehend an seinem aktuellen Standort ausgestellt, plant jedoch einen finalen Platz zwischen dem Lantermann und dem Schuhhaus Schmelzer, der nach der Umgestaltung der Bahnhofstraße und der Steinbrinkstraße bezogen werden soll.
Ein Kunstwerk für Alle
Die „Stadtbronze“ misst 90 cm in der Länge und 60 cm in der Breite, auf einem stabilen Sandsteinsockel erhebt sie sich stolz auf 90 cm Höhe. Ein besonders innovatives Detail sind die Beschriftungen in Braille- und Normalschrift, die besonders sehbehinderten Menschen zugutekommen. So wird das Modell nicht nur zu einem visuellen, sondern auch zu einem haptischen Erlebnis für alle Besucher.
Mit ihrer Fertigung im Wachsausschmelzverfahren aus hochwertiger Zinnbronze (Goldbronze) repräsentiert die „Stadtbronze“ nicht nur die historischen und aktuellen Bauwerke, sondern ist auch ein Zeichen für den Fortschritt in der Stadtentwicklung von Oberhausen. Der Fachbereich Stadterneuerung arbeitet aktiv daran, die Stadtflächen zu regenerieren und die Lebensqualität zu steigern. Stadtentwicklungsprojekte, wie die „Stadtbronze“, sind Teil eines größeren Ganzen, das durch die Städtebauförderung unterstützt wird, welche vom Land Nordrhein-Westfalen koordiniert wird. Zu diesen Programmen gehört das seit 2015 initiierte Förderprogramm „Lebendige Zentren Oberhausen – Sterkrade“ sowie viele weitere, die von Experten wie Marcus Romanos geleitet werden, den Fachbereichsleiter für Stadterneuerung.
Die Einweihung der „Stadtbronze“ markiert einen weiteren Schritt in der nachhaltigen Stadtentwicklung und bringt die Bürger näher zusammen. Mit solchen Projekten zeigt die Stadt Oberhausen, dass ihr das Wohl ihrer Einwohner und die kulturelle Identität am Herzen liegen. Hier in Sterkrade wird ganz klar: Die Zukunft wird aktiv gestaltet, und die Stadt hat ein gutes Händchen für spannende und inklusive Ideen.
Erfahren Sie mehr über die Klärung städtischer Entwicklungsmaßnahmen auf der Webseite der Stadt Oberhausen und lesen Sie die vollständige Berichterstattung auf lokalklick.eu.
Obwohl das Stadtmodell im Maßstab 1:600 dimensioniert ist, hat es eine große Wirkung auf die Gemeinschaft und könnte ein Verfahren in der städtischen Entwicklung revolutionieren, ähnlich welcher man in verschiedenen Großstädten wie Greater London beobachten kann, wo solche Initiativen häufig zur Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur und zur Förderung des sozialen Zusammenhalts eingesetzt werden.