Olpe feiert CSD: Nie wieder still – wir sind bunt vom 11. bis 13. Juli!

Olpe feiert vom 11. bis 13. Juli 2025 den CSD unter dem Motto "Nie wieder still – wir sind bunt", um Vielfalt und Toleranz zu fördern.

Olpe feiert vom 11. bis 13. Juli 2025 den CSD unter dem Motto "Nie wieder still – wir sind bunt", um Vielfalt und Toleranz zu fördern.
Olpe feiert vom 11. bis 13. Juli 2025 den CSD unter dem Motto "Nie wieder still – wir sind bunt", um Vielfalt und Toleranz zu fördern.

Olpe feiert CSD: Nie wieder still – wir sind bunt vom 11. bis 13. Juli!

Vom 11. bis 13. Juli 2025 wird Olpe zum Schauplatz des Christopher Street Days (CSD), und das Motto „Nie wieder still – wir sind bunt“ steht für ein starkes Zeichen der Vielfalt und Toleranz. Das Ziel des CSD Olpe ist es, für Gleichberechtigung und Akzeptanz in der Gesellschaft zu werben, und das Programm richtet sich dabei an alle, nicht nur an die queere Community. Das berichtet der Sauerland Kurier.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und es gibt einige spannende Events, die alle Olperinnen und Olper anziehen sollen. Am Freitagabend startet die Queers & Friends Party im Gewölbekeller des Goldenen Löwen am Olper Marktplatz. DJ Marquez wird ab 21 Uhr für Stimmung sorgen. Die Karten sind im Goldenen Löwen, bei Vorstandsmitgliedern und der Aidshilfe des Kreises Olpe erhältlich.

Ein buntes Wochenende voller Aktivitäten

Der Samstag steht im Zeichen des Films. Im JAC-Kino in Attendorn wird „Queer Cinema“ mit einem Sektempfang ab 17:30 Uhr eröffnet. Darauf folgt die Vorführung des renommierten Films „Milk“. Karten können bequem online gebucht werden.

Am Sonntag schließlich wird es richtig laut: Eine zentrale Demonstration und Kundgebung führt durch die Innenstadt Olpes. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf dem Dornseifer-Parkplatz, und der Demobeginn ist für 13 Uhr angesetzt. Gegen 14 Uhr findet die Kundgebung auf dem Marktplatz statt, ergänzt durch ein Straßenfest mit Infoständen lokaler Vereine und politische Initiativen. Diese Demonstration wird von Ulrich Berghof, dem Bürgermeister von Drolshagen, eröffnet und beinhaltet queerpolitische Redebeiträge sowie ein Bühnenprogramm mit Auftritten von Künstlern wie Kulturschock, Cassy Carrington und JonAlien.

Die Bedeutung von CSD und queerer Sichtbarkeit

Der CSD Olpe setzt sich für die Sichtbarkeit und Akzeptanz von LGBTQIA+ Personen im Kreis Olpe ein. Wie das Queere Netzwerk NRW betont, dient der CSD als wichtige Anlaufstelle für queere Menschen und deren Angehörige und bietet auch außerhalb der Hauptveranstaltung zahlreiche Aktivitäten und Informationen. Die Organisatoren engagieren sich dafür, die Gesellschaft über die Belange der LGBTQIA+ Community zu informieren.

Die Wurzeln des Christopher Street Days gehen auf den legendären Aufstand im Stonewall Inn in New York im Jahr 1969 zurück, der als Ausgangspunkt einer der weltweit größten Emanzipationsbewegungen gilt. Geschichte spielt eine wesentliche Rolle: Von den ersten CSD-Paraden in den 1970ern bis zu den heutigen, groß angelegten Events zeigen sie das fortwährende Streben nach Gleichberechtigung und die zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz, so die Bundeszentrale für politische Bildung.

Dieses Jahr in Olpe verspricht ein fesselndes Wochenende zu werden, das nicht nur die queere Gemeinschaft feiern will, sondern auch alle Menschen dazu einlädt, gegen Diskriminierung und für mehr Akzeptanz einzutreten. Das Motto „Nie wieder still – wir sind bunt“ lässt die festliche Atmosphäre bereits jetzt erahnen.

Weitere Informationen zum CSD Olpe finden Sie auf der Webseite des CSD Olpe oder über ihre Social-Media-Kanäle. Seien Sie dabei und tragen Sie zur bunten Vielfalt in Olpe bei!