Peter Maiworm: Ehrenamtlicher Held der Heimatpflege in Olpe geehrt!

Peter Maiworm aus Rüblinghausen erhält das Verdienstkreuz und den Heimat-Preis für sein unermüdliches Engagement in Olpe.

Peter Maiworm aus Rüblinghausen erhält das Verdienstkreuz und den Heimat-Preis für sein unermüdliches Engagement in Olpe.
Peter Maiworm aus Rüblinghausen erhält das Verdienstkreuz und den Heimat-Preis für sein unermüdliches Engagement in Olpe.

Peter Maiworm: Ehrenamtlicher Held der Heimatpflege in Olpe geehrt!

Im Herzen von Rüblinghausen lebt ein außergewöhnlicher engagierter Mensch, der seinen Beitrag zur Gemeinschaft auf bemerkenswerte Weise leistet. Bei einer feierlichen Veranstaltung im Olper Kreishaus wurde Peter Maiworm mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Landrat Theo Melcher überreichte die Ehre am 16. Juli 2025, als Ausdruck für Maiworms herausragendes ehrenamtliches Wirken, insbesondere in der Heimatpflege. Die Laudatio hielt Michael Olberts, der Maiworms bescheidenes Engagement und den nachhaltigen Einfluss seiner Arbeit lobte.

„Es liegt mir am Herzen, den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft zu fördern“, erklärte Maiworm, der seiner Dankbarkeit gegenüber der Auszeichnung Ausdruck gab. Bürgermeister Peter Weber betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des Gruben-Kunst-Wegs, an dessen Entstehung Maiworm aktiv beteiligt war. Dieses Projekt, das 2023 eröffnet wurde, beleuchtet die kulturelle Relevanz des Bergbaus in der Region.

Ehrenamt wie aus dem Lehrbuch

Maiworm ist nicht nur seit 1953 sportlich im VfR Rüblinghausen tätig, wo er in den 60er-Jahren als Fußballer aktiv war, sondern zeigt auch weitreichendes Engagement in der Dorfgemeinschaft. Von 1984 bis 1993 setzte er sich für die Altliga ein, von 1997 bis 2008 war er 2. Vorsitzender des Vereins. Außerdem leitete er 15 Jahre die Nordic-Walking-Gruppe des Ski-Clubs Olpe und ist derzeit als 2. Vorsitzender der CDU-Senioren-Union auf Kreisebene aktiv. Sein politisches Engagement umfasst auch die Rolle als Beisitzer der CDU-Senioren-Union und die Mitwirkung im Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen der Stadt Olpe.

Darüber hinaus hat Maiworm als Dorfheimatpfleger eine Chronik für Rüblinghausen erstellt und hält das historische Wissen über seine Heimat lebendig. Er organisiert nicht nur Vorträge zur Stärkung der Dorfgemeinschaft, sondern ist auch Mitorganisator der monatlichen Dorfwanderungen, die das Gemeinschaftsgefühl weiter festigen.

Anleitung zum Denkmalschutz

Maiworms Engagement geht über die Dorfgemeinschaft hinaus. Er setzt sich auch für den Denkmalschutz und den Erhalt historischer Bauten in Olpe ein. Dies wurde bei der Verleihung des Heimat-Preises der Kreisstadt Olpe besonders gewürdigt, bei der die Jury einstimmig für Maiworm stimmte und seine Verdienste um die Pflege der lokalen Geschichte und der kulturellen Identität herausstellte. Sein Jahreswerk zur Geschichte des Bergbaus und seiner Wasserkunst in der Rhonard zeigt, wie tief er in die Materie eingetaucht ist.

Als Katalysator für das Engagement im Denkmalschutz ruft die Deutsche Stiftung Denkmalschutz regelmäßig Interessierte zur aktiven Mitwirkung auf. Rund 500 Ehrenamtliche arbeiten bereits in über 80 lokal organisierten Ortskuratorien, und der Bedarf an engagierten Helfern bleibt ungebrochen. Maiworms Vorbild zeigt, wie eine lebendige Dorfgemeinschaft durch aktive Mitgestaltung und Bewahrung ihrer Wurzeln profitiert.

So wird klar, dass Peter Maiworm weit mehr ist als nur ein ehrenamtlicher Helfer. Er ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft des Engagements und die Bedeutung von Gemeinschaftsgefühl in den kleinen aber feinen Ecken des Sauerlands.