Pfifferling-Paradies: So gelingt die perfekte Rahmsauce mit Knödeln!

Pfifferling-Paradies: So gelingt die perfekte Rahmsauce mit Knödeln!
Jetzt, wo die Pfifferlingsaison in vollem Gange ist, macht es doppelt Freude, sich in die Küche zu stellen und diese köstlichen Frühjahrsboten zu verarbeiten! Wie es bei lokalplus.nrw heißt, gibt es kaum eine bessere Zeit, um mit Pfifferlingen zu experimentieren. Gerade in Kombination mit herzhaften Semmelknödeln und einer feinen Rahmsauce werden die kleinen Goldstücke zum echten Genuss!
Die Zubereitung der Pfifferling-Rahmsauce beginnt mit dem einfachen, aber entscheidenden Schritt: die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln und in etwas Öl anschwitzen, bis sie glasig sind. Anschließend kommen die gut geputzten Pfifferlinge dazu, die kurz angebraten werden, damit sie ihren intensiven Geschmack entfalten können. Gewürzt wird mit frischem Thymian und etwas Sahne, die das Ganze schön cremig macht. Wer es gerne etwas dicker mag, kann die Sauce noch mit in Wasser angerührter Speisestärke abbinden.
Semmelknödel – eine tolle Beilage
Was würden Pfifferlinge ohne ihre perfekte Begleitung tun? Die Spinat-Semmelknödel sind eine ausgezeichnete Wahl! Die Zubereitung erfolgt ganz einfach: Brötchen werden in kleine Würfel geschnitten und mit einer Mischung aus warmer Milch, Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss übergossen. Nach etwa 20 Minuten des Ziehens kommt der blanchierte Spinat sowie Feta hinzu, und dann heißt es nur noch, mit nassen Händen Knödel zu formen und sie im Salzwasser gar ziehen zu lassen.
Aufgepasst! Die Knödel sind perfekt, wenn sie nach etwa 10 Minuten an die Wasseroberfläche steigen. Ein bisschen Geduld ist also gefragt, aber die Mühe lohnt sich!
Tipps zur Zubereitung der Pfifferlinge
Bevor es an die Zubereitung geht, ist es wichtig zu wissen, wie man Pfifferlinge richtig behandelt. Laut gutekueche.de sollten die kleinen Pilze am besten trocken mit einem Tuch gereinigt und nur bei starkem Schmutz mit einem Messer sorgsam abgerieben werden. Waschen ist tabu, da die Pilze sonst zu viel Wasser aufnehmen und ihr feines Aroma verlieren. Ein kleiner Tipp: Für die Anhänger herzhafter Gerichte ist es eine Überlegung wert, eine Handvoll Speckwürfel mit den Pfifferlingen anzubraten – das bringt nochmals ordentlich Würze ins Spiel!
Ein kulinarischer Genuss, der in dieser Jahreszeit hoch im Kurs steht. Egal, ob als schmackhafte Hauptspeise oder in Kombination mit einem knackigen grünen Salat – Pfifferlinge sind und bleiben ein Highlight. Ein erfrischendes Getränk, wie etwa eine selbstgemachte Pink-Grapefruit-Limonade, rundet das Gericht wunderbar ab. Hierfür einfach eine Pink Grapefruit mit Zucker und Mineralwasser mischen, und schon hat man den perfekten Durstlöscher für die Sommermonate.
Probieren auch Sie diese köstlichen Rezepte aus und bringen Sie den Geschmack des Sommers in Ihre Küche – die Pfifferlinge warten schon auf Ihre kreativen Ideen! Die Rezepte für die Semmelknödel finden Sie bei chefkoch.de.