Schützenfeste 2025: Neue Königspaare im Kreis Olpe feiern!

Schützenfeste 2025: Neue Königspaare im Kreis Olpe feiern!
Die Schützenfest-Saison 2025 im Kreis Olpe läuft auf Hochtouren und sorgt für bunten Trubel und festliche Stimmung in der Region. In den vergangenen Wochen wurden zahlreiche neue Regenten gekrönt und die traditionellen Feste gefeiert, wobei die Schützenfest-Tradition einen hohen Stellenwert in der Bevölkerung einnimmt. So berichtet der Sauerlandkurier über die frisch gebackenen Könige und Königinnen in verschiedenen Orten.
Besonders die Festlichkeiten in Oberelspe stachen hervor, wo Tobias Buchheim, ein 38-jähriger Prokurist, die Krone an sich nahm und gemeinsam mit seiner Frau Sandra regiert. Ihre Tochter Romy, die mit ihren sieben Jahren das Königshaus begleitet, bringt zusätzlichen Charme in die Feierlichkeiten. In Halberbracht, einem weiteren Ort im Kreis, gab es gleich mehrere neue Majestäten. Hier wurden Julian Winkel und Anna Winkel als Schützenkönigspaar gekrönt, während ihre Kinder Lars und Maja ebenfalls Teil der Schützenfest-Tradition sind.
Die Schützenfest-Tradition
Schützenfeste sind mehr als nur Festlichkeiten. Sie haben ihren Ursprung in den historischen Bürgerwehren, die zur Verteidigung der Städte gegründet wurden. Heutzutage stehen bei diesen Festen die Wettbewerbe um die Schützenkönige und -königinnen im Vordergrund. Die Wettkämpfe können unterschiedlich gestaltet sein, wie das Wikipedia feststellt: Ob Ringstechen, Vogelschießen oder das Schießen mit Pfeil und Bogen – das beste Schützenpaar wird ermittelt und feiert im Anschluss mit der Gemeinde.
So durften in diesem Jahr auch die Schützen in Milchenbach ihren neuen König Benjamin Geppert, einen 46-jährigen Gabelstaplerfahrer, begrüßen, unterstützt von seiner Königin Katharina Grewe. In den weiteren Orten wie Dahl-Friedrichsthal, Frenkhausen und Lichtringhausen wurden zahlreiche neue Herrscher ernannt. Andreas Hilgefort, der als Betriebsleiter in Dahl-Friedrichsthal regiert, brachte mit seiner Frau Sigrid einen Hauch von Eleganz in die Feier. In Lichtringhausen setzen Laurin Baroth und seine Königin Katharina Nogic die Tradition fort.
Die Vielfalt der Regenten
Die Liste der Neuen Majestäten ist lang und zeigt das breite Spektrum an Charakteren und Berufen, die die Schützenfest-Tradition leben. So finden wir unter den neuen Schützenköningen ein breites Spektrum von Jung bis Alt. In Frenkhausen gab Tobias Brömme, 36 Jahre, die Krone weiter und übernahm das Zepter von Martin Theile.
- Milchenbach: König Benjamin Geppert, Königin Katharina Grewe
- Dahl-Friedrichsthal: König Andreas Hilgefort, Königin Sigrid Hilgefort
- Halberbracht: König Julian Winkel, Königin Anna Winkel
- Frenkhausen: König Tobias Brömme
- Neger: König Christian Grammel, Königin Kristin Mäteling
Die Schützenfeste im Kreis Olpe beweisen, dass Traditionen lebendig bleiben und gerade in der heutigen Zeit für Gemeinschaft und Freude sorgen. Die Mitglieder der Schützenvereine tragen nicht nur zur Pflege des Brauchtums bei, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der Gemeinde.
Mit jedem neuen Regenten wird deutlich: Die Schützenfest-Tradition ist fest im Herzen der Menschen verankert und wird auch in Zukunft von Generation zu Generation weitergereicht, wie der Westfalenpost eindrucksvoll dokumentiert.