Freiwillige Feuerwehr Rohrsen: Eigenständigkeit vor Herausforderungen!
Die Feuerwehr Rohrsen plant die Gründung einer Ortsfeuerwehr. Entscheidungsfindung verzögert sich auf 2026. Hintergrundinformationen hier.

Freiwillige Feuerwehr Rohrsen: Eigenständigkeit vor Herausforderungen!
Die Freiwillige Feuerwehr Rohrsen plant seit geraumer Zeit die Gründung einer eigenen Ortsfeuerwehr. Doch der Weg dorthin gestaltet sich alles andere als einfach, wie das Thema kürzlich im Ausschuss für Recht und Sicherheit deutlich wurde. Die rot-grüne Mehrheitsgruppe zeigte sich skeptisch, da die Vorlage nur kurzfristig vorlag, und trifft daher in diesem Jahr keine Entscheidung. Jobst Werner Brüggemann von der CDU plädiert zwar für eine zügige Umsetzung, erkennt jedoch an, dass noch viele Punkte notwendig sind.
Die Feuerwehrvertreter aus Rohrsen waren beim letzten Treffen zahlreich vertreten – über 20 Mitglieder waren anwesend, doch sie gingen ohne klare Antworten über die Zukunft. Besonderes Augenmerk legt die Ortsfeuerwehr Hameln auf eine „Zwei-Standorte-Lösung“, doch wie es mit dem bisherigen Standort in Rohrsen und den dort engagierten Freiwilligen weitergeht, bleibt unklar. Die bestehenden engagierten Mitglieder möchten ihre Verbundenheit zur Ortschaft beibehalten und wünschen eine Lösung, die den Standort erhält.
In der aktuellen Beschlussvorlage wird die Gründung einer Ortsfeuerwehr in Rohrsen als „sinnvoll und geboten“ angesehen, doch es gibt Bedenken hinsichtlich der Auflagen, die dafür erfüllt werden müssen. Eine der zentralen Bedingungen ist beispielsweise, dass die Mindeststärke der Einsatzabteilung auf 20 Mitglieder festgelegt werden muss. Darüber hinaus müssen mindestens die Hälfte der Mitglieder in einem Umkreis von maximal drei Kilometern wohnen – eine Regelung, die von einigen kritischen Stimmen als nicht notwendig erachtet wird.
Historische Wurzeln der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr in Hameln hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1864 zurückreicht, als sie als Turnerfeuerwehr gegründet wurde und sich 1877 zur Freiwilligen Feuerwehr verselbständigte. In der heutigen Form besteht sie aus zwei Zügen mit je zwei Gruppen, einer Jugendfeuerwehr, einer Kinderfeuerwehr sowie mehreren Einsatzteams und einer Altersabteilung [feuerwehr.hameln.de].
Die Geschichte der Feuerwehr reicht jedoch noch viel weiter zurück, bis in die Römerzeit. Um 21 v. Chr. wurde im Römischen Reich die erste Feuerwehr mit 600 Sklaven gegründet. Im Mittelalter waren Gemeinden verpflichtet, für den Brandschutz zu sorgen, und die ersten Feuerlöschverordnungen entstanden bereits im 13. und 14. Jahrhundert. Seitdem hat sich die Feuerwehrtechnik drastisch weiterentwickelt, von einfachen Eimern und Leitern bis zu modernen Fahrzeugen mit umfangreicher Ausstattung [wikipedia.org].
Ausblick auf die Zukunft
Die Entscheidung über die Gründung einer eigenen Ortsfeuerwehr in Rohrsen wird ins neue Jahr verschoben, wobei eine neue Vorlage am 11. Februar 2026 im Ausschuss behandelt werden soll. Ein möglicher Gründungstermin ist für den 1. April 2026 vorgesehen, was Rohrsen zur 13. Ortsfeuerwehr im Hamelner Gebiet machen würde. Die Feuerwehrvertreter und die Bürger in der Region hoffen auf eine positive Wendung in diesem Prozess und darauf, dass ein Eigenständigkeit für Rohrsen in greifbare Nähe rückt [dewezet.de].