Sicherheit im Fokus: Erfolgreiche Präventionsinitiative auf dem Wochenmarkt!

Sicherheit im Fokus: Erfolgreiche Präventionsinitiative auf dem Wochenmarkt!
Am 24. Juni 2025 fand auf dem Olper Wochenmarkt eine Veranstaltung zur Sicherheitsförderung statt, die von Martin Witzel, dem Leiter der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle, organisiert wurde. Witzel äußerte sich positiv über die Erfolge solcher Veranstaltungen, auch wenn diese nur schwer messbar sind. „Die Wirkung ist spürbar“, betonte er und machte damit deutlich, dass auch kleine Initiativen große Fortschritte bei der Sicherheit der Bürger bewirken können.
Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die Besucher wertvolle Informationen zu kostenlosen Beratungsangeboten, die sowohl Kriminalitäts- als auch Verkehrsprävention umfassen. Interessierte Bürger sind eingeladen, Termine mit der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle zu vereinbaren. Kontaktmöglichkeiten bestehen über die E-Mail-Adresse KVorbeugung.Olpe@polizei.nrw.de.
Zusammenarbeit für mehr Sicherheit
Die Initiative in Olpe steht im Einklang mit dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK), das die Zusammenarbeit der Polizeien der Länder und des Bundes fördert. Das Bundeskriminalamt (BKA) ist stark in diesen Prozess eingebunden und sichert durch Gremienarbeit die Umsetzung aktueller Erkenntnisse zur Kriminalprävention in praxisnahe Initiativen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Bevölkerung aufzuklären und örtliche Polizeidienststellen in ihrer Präventionsarbeit zu unterstützen. Aus dieser Initiative heraus gibt es auch verschiedene Materialien und Handreichungen, die zur Sensibilisierung beitragen.
Eine spezielle Broschüre mit dem Titel „Strategien für Prävention und Bewältigung“ richtet sich beispielsweise an Personen im Ausland, die möglicherweise Gefahr laufen, schweren Straftaten ausgesetzt zu werden. Hier werden Empfehlungen zur Risikominderung gegeben, während ein Ratgeber für kleine und mittelständische Unternehmen in Krisenregionen hervorhebt, wie man sich auf mögliche Krisensituationen vorbereiten kann.
Prävention als gemeinsames Ziel
Die Hauptaufgabe der Kommission Polizeiliche Kriminalprävention (KPK) liegt in der Entwicklung von Maßnahmen und Konzepten zur Aufklärung über Kriminalität und deren Vorbeugung. Zu diesem Zweck werden auch länderübergreifende Öffentlichkeitsarbeit und polizeiliche Beratungen angeboten. Das Ziel des ProPK bleibt klar: Die Bevölkerung soll informierter und somit sicherer durch den Alltag gehen.
In Olpe wird mit den Veranstaltungen und den zur Verfügung gestellten Ressourcen ein wichtiger Beitrag zur Sicherheitsförderung geleistet. Schließlich muss jeder ein gutes Händchen für die eigene Sicherheit haben, und geplante Initiativen wie diese unterstützen die Bürger dabei, sicherer und bewusster durch ihre Nachbarschaft zu gehen.